Bericht

Kein Aufschwung in Sicht: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine erneute Winterrezession derzeit nicht gesehen wird. Neuerliche Knappheiten an den Energiemärkten können für wiederkehrende Preisausschläge sorgen. Insgesamt bleibt die Dynamik hierzulande verhalten und dies spiegelt keine breit angelegte und zugkräftige Erholung nach den dreijährigen Beeinträchtigungen durch die Pandemie und die russische Invasion in der Ukraine wider. Folglich wird in diesem Jahr die Wirtschaftsleistung in Deutschland das Vorjahresergebnis nur um gut ¼ Prozent übertreffen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW-Report ; No. 19/2023

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Konjunktur
Weltwirtschaft
Arbeitsmarkt
Staatshaushalt
Finanzmärkte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bardt, Hubertus
Demary, Markus
Grömling, Michael
Henger, Ralph
Hentze, Tobias
Hüther, Michael
Obst, Thomas
Pimpertz, Jochen
Puls, Thomas
Schaefer, Thilo
Schäfer, Holger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2023

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bardt, Hubertus
  • Demary, Markus
  • Grömling, Michael
  • Henger, Ralph
  • Hentze, Tobias
  • Hüther, Michael
  • Obst, Thomas
  • Pimpertz, Jochen
  • Puls, Thomas
  • Schaefer, Thilo
  • Schäfer, Holger
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)