Bestand
Rentereien: Renterei Landeck (Bestand)
Enthält: v.a.
Vererbleihungen sowie Einnahmen von Steuern und
Abgaben
Geschichte des
Bestandsbildners: siehe allgemeine Angaben in der
Serienbeschreibung
Die Renterei Landeck wurde
eingerichtet als eine Unterbehörde in der Provinz Fulda
und hatte ihren Sitz in Schenklengsfeld. Sie war zuständig
für die Gemeinden Ausbach, Conrode, Dinkelrode,
Hillartshausen, Hilmes, Hof Kohlhausen, Landershausen, Hof
Lampertsfeld, Malkomes, Motzfeld, Nippe mit den
Röhringshöfen, Oberlengsfeld, Philippsthal (-Creuzberg),
Ransbach, Hof Rimmerode, Schenklengsfeld, Hof Schenksolz,
Hof Thalhausen, Unterneurode, Unterweisenborn, Wehrshausen
und Wüstefeld.
Rentmeister: George Reinhard,
später Carl Friedrich Reinhard zu Schenklengsfeld
Landbereiter: Georg Röse
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Referent: Herr Dr.
Murk
Bearbeiter: Frau
Enke
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 28.3.2012
- Bestandssignatur
-
47 Landeck
- Umfang
-
0,16 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Rentereien und Teichmeistereien >> Rentereien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestände 41 Finanzministerium; 43 Hauptstaatskasse; 45 Oberfinanzkammer Kassel; 46 Finanzkammern (-deputationen); 185 Domänenrentämter; 192 Steuerkassen
Literatur: Staatskalender
- Bestandslaufzeit
-
(1814) 1821-1848 (1854)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1814) 1821-1848 (1854)