Urkunden
Raban, Erzbischof von Trier und Erzkanzler des Reichs in Welschland und im Königreich Arelat, bestätigt, dass Hans von Helmstatt, Amtmann zu Lauterburg ("Luter-"), in seinem Auftrag zusammen mit Räten des Erzstifts 20.000 Gulden von Bischof Johann von Lüttich eingenommen und darüber schriftlich Rechnung gelegt hat, wie dieses Geld für den Nutzen des Erzstifts und des Hochstifts Speyer verwendet wurde. Er spricht Hans von allen Ansprüchen an die 20.000 Gulden frei. Siegler: Aussteller
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1106
- Former reference number
-
1/10/29/b
- Notes
-
Ausf. Perg., besch., S. anh. besch. - Rv. - Oberrandheftung, wohl Akten entnommen.; aus Zug. 2001 Nr. 63
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1420-1439
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Helmstatt, von; Hans, Amtmann zu Lauterburg
Helmstatt, von; Raban, Erzbischof von Trier
Lüttich; Bischöfe; Johann
Speyer, Hochstift
Trier; Erzbischöfe; Raban
- Indexentry place
-
Lauterburg, Dép. Bas-Rhin [F]
- Date of creation
-
1438 (1438 Sep 23 - Di n sant Matheus dag des heiligen zwolffbotten und ewangelisten)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1438 (1438 Sep 23 - Di n sant Matheus dag des heiligen zwolffbotten und ewangelisten)