Arbeitspapier
Das Scheitern junger Betriebe: Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen sektoraler, regionaler sowie betrieblicher Determinanten auf das Scheitern junger Betriebe mit Hilfe eines ökonometrischen Überlebensdauer-Ansatzes analysiert. Dabei findet ein accelerated failure time model mit zugrunde liegender log-logistischer Verteilung Anwendung. Datengrundlage bildet das IAB-Betriebspanel, eine repräsentative Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In die Analyse gehen junge Betriebe im privaten Sektor (westdeutsche Bundesländer, Zeitraum 1993-2002) ein. Die Schließungswahrscheinlichkeit junger Betriebe ist in Sektoren mit hoher mindestoptimaler Betriebsgröße und einer hohen Anzahl von Gründungen überdurchschnittlich hoch. Darüber hinaus spielen regionale Faktoren eine zentrale Rolle. Auf betrieblicher Ebene is die Betriebsgröße der beste Prädiktor für die Schließungswahrscheinlichkeit.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Passauer Diskussionspapiere - Volkswirtschaftliche Reihe ; No. V-32-05
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Firm Behavior: Theory
Duration Analysis; Optimal Timing Strategies
Market Structure, Firm Strategy, and Market Performance: General
New Firms; Startups
General Regional Economics (includes Regional Data)
- Thema
-
Scheitern junger Betriebe
Ereignisanalyse
Überlebensdaueranalyse
Hazardratenmodell
log-logistische Hazardfunktion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Falck, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Passau, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- (wo)
-
Passau
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Falck, Oliver
- Universität Passau, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Entstanden
- 2005