As

As des Domitian aus Bad Cannstatt

Vorderseite: Kopf des Domitian mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Vor einem Tempel opfert der Kaiser an einem Altar, links Harfen- und Flötenspieler. Im Jahre 1909 bei den Grabungen im Areal der künftigen Kaserne und anstoßendeder Gebäude zwischen Hallschlag- und Sparrhämlingsweg gefunden.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 25533
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 8,41 g
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: [IMP CAES DOMIT] AVG GERM [PM TR P VIII CENS PER PP] Rückseite: COS XIIII LVD SAEC FEC SC

Verwandtes Objekt und Literatur
RIC II Domitian 623
H. Mattingly, E. Sydenham, 1926: The Roman Imperial Coinage. Vespasian to Hadrian., London, Nr. 385
I. Carradice, T. Buttrey, 2007: The Roman Imperial Coinage. From AD 69 to 96., London, Nr. 623
[n/a], 1964: Die Fundmünzzen der römischen Zeit in Deutschland. Baden-Württemberg., Berlin, S. 275 Nr. 4462.4

Bezug (was)
Römische Kaiserzeit
As (Einheit)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
88 n. Chr.
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Römisches Reich

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • As

Beteiligte

Entstanden

  • 88 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)