- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0573443z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07501046
hat Teil: Apotheose des Principe (Cosimo I. de' Medici) (Unterdokument)
hat Teil: Apotheose des Principe (Cosimo I. de' Medici) (Unterdokument)
hat Teil: Apotheose des Principe (Cosimo I. de' Medici) (Unterdokument)
hat Teil: Szene aus dem Leben des Lycurgus (Unterdokument)
hat Teil: Sulla jagt den wilden Eber (Unterdokument)
hat Teil: Scipio präsentiert die Pläne zum Bau des Tempels (Unterdokument)
hat Teil: König Cyrus wässert die Pflanzen in seinem Garten (Unterdokument)
Literatur: Tordella, Piera Giovanna: Sui disegni di Pietro da Cortona e Ciro Ferri per Palazzo Pitti, in: Pal. Pitti, Reggia Rivelata, 2003, S. 278-299
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Saal (Standort)
Sala di Saturno (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1663-1665
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innenausstattung
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Berrettini, Pietro (Maler) (Entwurf)
- Ferri, Ciro (Maler)
Entstanden
- 2003.01
- 1663-1665