Monografie | Verordnung
Assecuration Vor die Hallische Pfännerschafft : [So geschehen und gegeben zu Berlin, den 10. Januarii 1722.]
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 170393 (18)
- VD 18
-
11311967
- Extent
-
[4] Bl. ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
[Fr. Wilhelm]
- Contributor
- Published
-
Magdeburg : Salfeld , 1722
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/50353
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-270841
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verordnung ; Monografie
Time of origin
- Magdeburg : Salfeld , 1722
Other Objects (12)

Christ-billige Klage : Welche über den Hintritt Eines weisen Mannes, Des weyland ... Herrn Josias Mörder, Eines Hoch-Edlen Raths-Collegii der Alten Stadt Magdeburg Senioris und Cämmerers ... Am Tage seines öffentlichen Leich-Begängnisses, So geschehen den 16. Octobr. Anno 1718. Mit andern Freunden der Weisheit führen Die sämtlichen Membra des Convents zu Closter Berge vor Magdeburg

Christian Thomasens, Königl. Preuß. Geheimbten Raths, Directoris und Professoris Primarii der Friedrichs Universität, wie auch der Juristen Facultät daselbst Ordinarii, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen, Oder: Einleitung Der Sitten-Lehre ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autoren dermahleins in Ruhe zu lassen
![Als Der weyland Hoch-Edle Herr, Herr Philipp Ernst Erpel, Wohl-meritirter erster Vorsteher der Reformirten Teutschen Gemeinde, und Hauptmann einer löblichen Pfältzer-Colonie, auch vornehmer Handelsmann und Pfänner allhier [et]c. Den 13 Sept. des 1730sten Jahres Jm 75sten Jahre Seines Ruhmes-vollen Alters das Zeitliche mit dem Ewigen glücklich verwechselt, Und darauf den 15 Ejusdem Unter Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Dem Hochseeligen zu letzten Ehren, Dem Hochbetrübten Erpelischen Hause aber Zu einiger Aufrichtung Und zu Bezeigung seiner schuldigsten Compassion nachfolgende Zeilen mit wehmüthigen Hertzen entwerffen /Ein Treu-verbundener Diener](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9bc28cf0-f04b-49fb-ba15-a6cdbc24d7c7/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Der weyland Hoch-Edle Herr, Herr Philipp Ernst Erpel, Wohl-meritirter erster Vorsteher der Reformirten Teutschen Gemeinde, und Hauptmann einer löblichen Pfältzer-Colonie, auch vornehmer Handelsmann und Pfänner allhier [et]c. Den 13 Sept. des 1730sten Jahres Jm 75sten Jahre Seines Ruhmes-vollen Alters das Zeitliche mit dem Ewigen glücklich verwechselt, Und darauf den 15 Ejusdem Unter Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Dem Hochseeligen zu letzten Ehren, Dem Hochbetrübten Erpelischen Hause aber Zu einiger Aufrichtung Und zu Bezeigung seiner schuldigsten Compassion nachfolgende Zeilen mit wehmüthigen Hertzen entwerffen /Ein Treu-verbundener Diener

Christian Thomasens, JCti und Königlichen Preußischen Raths, Einleitung Zu der Vernunfft-Lehre : Worinnen durch eine leichte, und allen vernünfftigen Menschen, waserley Standes oder Geschlechts sie seyn, verständliche Manier der Weg gezeiget wird, ohne die Syllogisticâ das wahre, wahrscheinliche und falsche voneinander zu entscheiden, und neue Wahrheiten zu erfinden ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher der Autor sein Vorhaben deutlicher erkläret, und die Ursachen anzeiget, warum er dem Autori Speciminis Logicæ Claubergianæ nicht antworten werde
