Archivgut
Eheberatungsstellen und Gesundheitszeugnis und Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung
Korrespondenz; Tagungsunterlagen; Berichte; Rundschreiben; Notizen; Handzettel; Zeitungsartikel; Literaturverzeichnis; Handzettel und Plakat der Beratungsstelle N., Bernauer Str. 112-117, Berlin; Bescheinigungsformulare und Heiratszeugnisformular des Bezirksamts Prenzlauer Berg, Deputation für Gesundheitswesen, Eheberatungsstelle; Anträge an den Preußischen Landtag; Protokolle von Sitzungen des Preußischen Landtags, 1922, 1924 und 1925; Berichte an den Preußischen Landtag;
Rede zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung in Hannover, 1949;Denkschrift über die Absichten, Arbeitsweisen und Grundlagen der Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung, Detmold, Juli 1949;Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung, Auszug;G. Schaeffer: Evangelische Ehehilfe, in: Evangelische Frauenzeitung vom April 1938;Ilse Szagunn: Aus der praktischen Arbeit einer evangelischen Eheberatungsstelle;Richtlinien für die Einführung und den Betrieb von Eheberatungsstellen, 1927;Denkschrift des Preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt über die Frage der Forderung von Gesundheitszeugnissen vor der Eheschließung vom 15.02.1922;Der Verbund der Stätten des Vertrauens für alle Stände in Einzel- und Ehe-Not. Walter Hoffmann - Gesellschaft. Ihr Gefüge und Zweck; Walter Hoffmann-Gesellschaft: Leitsätze für die Arbeit von Vertrauensstellen für Verlobte und Eheleute oder Vertrauensstellen für Einzel- und Ehenot; Richtlinien für die Hamburger Vertrauensstelle für Verlobte und Eheleute;F. K. Scheumann: Eheberatung. Sonderdruck der Zeitschrift für Schulgesundheitspflege und soziale Hygiene, 40, Jg. 1927, Nr. 3;Antoinette von Werthern: Richtlinien für die Bearbeitung des 2. Verbandsthemas: Gesundheitszeugnisse vor der Eheschließung, 1926;Leitsätze des Reichgesundheitsrates vom 26.02.1920; Beschlüsse des Landesgesundheitsrates - Ausschuss für Rassenhygiene und Bevölkerungswesen vom 18.07.1925;enthält auch: Association for Moral and Social hygiene: Women of all Countries support abolitionist Principles, Resolutions adopted by the Tenth Congress of the International Woman Suffrage Alliance, at Paris, June, 1926- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-489
- Umfang
-
4 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.18 Ehe und Familienfragen, Bevölkerungspolitik
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1920 - 1938, 1949 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1920 - 1938, 1949 - 1950