Weinkanne (10 l) für Kellner
Weinkanne (10 l) für Kellner
Eine sehr große Kanne aus Kupfer steht auf einem scharzen Eisenring. Die Kanne ist schwach ausgebaucht und erweitert sich oberhalb des Halses. Oberkante leicht oval, d.h. also kaum kenntliche Tülle. Seitlich ein großer, hohler Henkel mit Ansatzpunkten an der stärksten und schmalsten Stelle der Kanne. Jeweils mit vier Nägeln verlötet. Deutlich zwei Maßstriche zu erkennen: bei 5 l und bei 10 l. Kanne stammt aus der Doktor-Weinstube in Bernkastel.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (8 E 538) 534/1973
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 36 x 20 cm
- Material/Technik
-
Kupfer, Eisenring
- Klassifikation
-
Kannen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Bernkastel-Kues, Moselgegend, Rheinland-Pfalz
- (wann)
-
2. Hälfte 19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Weinkanne (10 l) für Kellner
Entstanden
- 2. Hälfte 19. Jahrhundert