Nachlässe
Oberkommando des Heeres und Oberkommando der Wehrmacht.- Denkschrift von Generaloberst Franz Halder: Maschinenschrift
Enthält:
Die Entwicklung des OKH-OKW Komplexes;
Gliederung OKW und OKH bei Kriegsbeginn 1939;
OKW und OKH in der Praxis des Krieges bis zum Abgang von Brauchitsch (Dez. 1941);
OKW und OKH nach Übernahme der Führung durch A. Hitler (bis Ende Sept. 1942);
Erfahrungen;
Ergänzungsband zum Dokumentenbuch IV für Feldm. Ritter v. Leeb im Fall XII. sog. Disziplinarbefehl;
Auszugsweise Abschriften aus Dv. g. 92 Handbuch für den Generalstabsdienst im Kriege;
Vorworte für Ausarbeitungen Halders über das OKH und den Generalstab des Heeres
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 124/21
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Rohowsky, Johannes (Oberst) >> Rohowsky, Johannes >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 124 Rohowsky, Johannes (Oberst)
- Provenienz
-
Rohowsky, Johannes, 1891-1966
- Laufzeit
-
29. Juli 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Rohowsky, Johannes, 1891-1966
Entstanden
- 29. Juli 1945