Medaille

Preußen: Kriegsdenkmünze 1813/1814

Vorderseite: 1813 / 1814 - Ein Kreuz mit scharfkantigen Armen, zwischen denen Strahlen hervortreten. Auf dem Mittelschild die Jahreszahlen.
Rückseite: Gott war mit uns - Ihm sey die Ehre -/ FW / Für Pflichttreue / im Kriege - Unter der preußischen Königskrone die Namenschiffre von König Friedrich Wilhelm III.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Guss, zweiseitig. Durchmesser mit Öse 40 mm. - Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten (die volkstümliche Bezeichnung lautet 'Pflaume ' oder 'Eiserne Pflaume'), mit den Jahreszahlen 1813, 1813/1814, 1814 und 1815 aus den Königlichen Eisengießereien Berlin und Gleiwitz. Sie wurden an Personen verliehen, die während der Befreiungskriege 'in Erfüllung ihrer Berufspflichten die Gefahren oder die Anstrengungen der Krieger geteilt haben, ohne unmittelbar zum fechtenden Stande der Armee, d. h. zu den Kombattanten zu gehören'. Die Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten mit der Jahreszahl 1813/1814 kommt aus der Eisengießerei Gleiwitz. Eindeutig zuordnen lässt sich die Provenienz dieses Stückes wegen seines Manufakturzeichens 'G' (für Gleiwitz), vorder- bzw. rückseitig an der mitgegossenen Öse. Der oft nur schwer als Versal 'G' zu bestimmende Buchstabe, an dessen unterem Rundungsende der kurze waagerechte Strich fehlt und deshalb leicht mit einem 'C' zu verwechseln ist, ähnelt den Antiquaschriften 'Hobo', 'Optima' bzw. 'Peignot'. Die Gleiwitzer Exemplare wurden zwischen 1817 und 1820 hergestellt. Diese Ausführung, wie ebenso auch Exemplare mit anderen Jahreszahlen und Ösen, haben schwankende Gewichte von knapp 6 bis zu ca. 7,5 g. Erwin Hintze hatte im Vergleich mit zahlreichen KDMNK feststellen können, dass die auf 1815 datierten Medaillen (einschließlich der Öse) in der Höhe durchschnittlich 1 mm kleiner sind [vgl. Hintze (1928) 105]. Siehe auch Objektnummer 18242761, 18242763 und 18242764.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventory number
18242762
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 25x41 mm, Gewicht: 6.43 g
Material/Technique
Eisen; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: L. Tewes, Berlin oder Gleiwitz? Eine Antwort auf Leseranfragen zu den eisernen preußischen „Pflaumen“ von 1813-1815, in: Orden und Ehrenzeichen 2014, 9-11 Abb. 1 (dieses Stück); E. Hintze, Gleiwitzer Eisenkunstguss (1928) 105; F. W. Hoeftmann, Der Preußische Ordens-Herold (1868) 152-154; J. Nimmergut, Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen von 1800-1945. 17. Auflage (2008) Nr. 1920; G. Scharfenberg - G. Thiede, Lexikon der Ordenskunde (2010) 425.

Subject (what)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Brandenburg-Preussen (-1918)
Könige (MA&NZ)
Krieg
Neuzeit
Nichtmünzliches
Osteuropa

Event
Auftrag
(who)
Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), König von Preußen (03.08.1770 - 07.06.1840) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), König von Preußen (03.08.1770 - 07.06.1840) (Autorität)
(where)
Polen
Schlesien
Gleiwitz (Gliwice)
(when)
1817-1820
Event
Eigentumswechsel
(when)
1861
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), König von Preußen (03.08.1770 - 07.06.1840) (Autorität)

Time of origin

  • 1817-1820
  • 1861

Other Objects (12)