Buch
Die Bernsteinhexe Maria Schweidler : Der interessanteste aller bekannten Hexenprozesse. Nach einer defekten Handschrift ihres Vaters, des Pfarrers Abraham Schweidler in Koserow auf Usedom
Bericht über Maria Schweidler, genannt "Die Bernsteinhexe". Das ursprüngliche Manuskript wurde vom Vater der Protagonistin verfasst, der Pfarrer auf Usedom war. Wilhelm Meinhold, zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls Pfarrer auf Usedom, hat den Text gefunden und ihn 1843 umgearbeitet. Anhand des Beispiels von Maria Schweidler dokumentiert dieser Text zeithistorisch und sehr akribisch die Ketzer- und Hexenverfolgung in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
- Identifier
-
GE-255
- ISBN
-
3-928787-02-0
- Umfang
-
216
- Erschienen in
-
Meinhold, Wilhelm (Hrsg.). 1994. Die Bernsteinhexe Maria Schweidler : Der interessanteste aller bekannten Hexenprozesse. Nach einer defekten Handschrift ihres Vaters, des Pfarrers Abraham Schweidler in Koserow auf Usedom. Berlin : Vision Verl.. S. 216. 3-928787-02-0
- Thema
-
Hexe
17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Meinhold, Wilhelm (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Vision Verl.
- (wann)
-
1994
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Meinhold, Wilhelm (Hrsg.)
- Vision Verl.
Entstanden
- 1994