Urkunden
Graf Johann zu Helfenstein beurkundet, dass er sich mit der Stadt Ulm wegen des Kaufs von Schloss Helfenstein, Stadt Geislingen etc. verglichen, denselben bestätigt, insbesondere auf die Zölle und Geleite, die zum verkauften Teil der Herrschaft gehören, verzichtet hat.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 236
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Johann Graf zu Helfenstein; Ulrich Herzog zu Teck; Abt Heinrich von Blaubeuren; Klaus von Willenbach, Ritter, Vogt zu Schelklingen; Diether vom Stein von Klingenstein, Vogt zu Blaubeuren
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Sg. (meist in Holzkapseln)
- Kontext
-
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Laufzeit
-
1425 April 7 (osterabend)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1425 April 7 (osterabend)