Schriftgut
Theaterpropaganda - Piscatorbühne: Bd. 1Teil 2
Enthält v.a.:
Zeitungsartikel; Kritiken über verschiedene Aufführungen der "Truppe 1931" und der "Jungen Volksbühne"; Gründung der "Jungen Volksbühne" als selbständiges revolutionäres Kampftheater; Gründung der "Truppe 1931" durch erwerbslose Schauspieler sowie der "Spieltruppe Südwest" Stuttgart (Friedrich Wolf); Gründung eines Kindertheaters bei der "Jungen Volksbühne", Dez. 1932; Kampf um Freilassung Piscators; Gastinszenierungen Piscators in der SU; Mitwirkung von Schauspielern bei Solidaritäts- und Wahlveranstaltungender KPD; Ermittlungen der deutschen Botschaft in Moskau über das sowjetische Theater; Bericht über den Reichskulturkongreß in Leipzig am 15. März 1931; Bundeskongreß des Arbeiter-Theater-Bundes Deutschlands" am 14./15. Mai 1932 in Chemnitz
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1501/20398
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 2162a 2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsministerium des Innern >> R 1501 Reichsministerium des Innern Bd. 14 - 17 >> R 1501 Reichsministerium des Innern Bd. 16+16a (Abt. IAN) >> 2. Andere politische Angelegenheiten >> 21. Politische Parteien >> Theaterpropaganda - Piscatorbühne
- Bestand
-
BArch R 1501 Reichsministerium des Innern
- Provenienz
-
Reichsministerium des Innern (RMdI), 1919-1945
- Laufzeit
-
April 1930 - Jan. 1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:28 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsministerium des Innern (RMdI), 1919-1945
Entstanden
- April 1930 - Jan. 1933