Bestand

E Rep. 200-70 Nachlass Familie Hauschild (Bestand)

Vorwort: 1. Biographie
Carl Friedrich Hauschild erlernte den Beruf des Schlossers und war mit Emilie Behrendt verheiratet. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Sophie Louise, Minna, Louise, Bertha und Sophie hervor. 1848 errichtete der Schlossermeister Hauschild ein Testament.
August Gustav Lichtenberger wurde in Luckau geboren. 1853 war er als Handelsdiener und Materialwarenhändler in Berlin tätig. 1868 unternahm der Kaufmann Lichtenberger Reisen nach Österreich, Italien, in die Türkei, nach Ägypten und Griechenland. Im selben Jahr verlobte er sich mit Sophie Hauschild, die er am 12. Mai 1869 heiratete.

2. Bestandsbeschreibung
Die Dokumente wurden im August 1960 aus Privathand für das Landesarchiv Berlin käuflich erworben.

Enthält:
Erbpachtunterlagen des Bankiers Heinrich Friedrich Fetschow und seiner Frau Henriette Sophie Fetschow, geb. Maue.- Persönliche Papiere des Carl Friedrich August Hauschild (Zeichnungen, Testament).- Persönliche Papiere des August Gustav Lichtenberger (Quittungen, Reisepass, Verlobungsanzeige mit Sophie Hauschild, Hochzeitsgedicht, portugiesische Zeitung 1905).- Fotos der Familie Hauschild.- Reisepass von Bertha Hauschild.

Erschlossen: 4 [AE] 0.15 [lfm]

Laufzeit:
1803 - 1869 (1905 - 1919)

Benutzung:
Datenbank, Findbuch

Bestandssignatur
E Rep. 200-70

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)