Sarvodaya: südasiatische Wege zur Wohlfahrt aller

Abstract: Gegenstand dieses Beitrages ist das Sarvodaya-Konzept, das von Gandhi entwickelt wurde und die Wohlfahrt aller im Dienste der eigenen Selbstverwirklichung proklamiert. Der Autor stellt diesem Konzept westliche Modernisierungsparadigmata für die unabhängigen Staaten der Dritten Welt wie ökonomisches Wachstum und kapitalintensive Technologien gegenüber. Mit vorgelegten Daten stützt er seine Behauptung, die auf Konkurrenzkampf und materiellen Leistungen fußende westliche Kultur habe inzwischen den Punkt der Selbtzerstörung erreicht. Notwendig, so die These, sind deshalb neue Wertorientierungen und die Suche nach Überlebensmöglichkeiten für die Menschheit. Hierin liegt die aktuelle Bedeutung des Sarvodaya-Konzepts für den Westen. Derzeit fehlt jedoch ein überzeugender gandhianischer Ansatz für die Probleme Südasiens auch in der Region selbst. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß die Wohlfahrt aller heute jederzeit möglich ist, wenn die Menschen im Westen bereit sind, "weniger zu nehmen a

Weitere Titel
Sarvodaya: South Asian roads to welfare for all
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 405-417 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Lutz, Burkart (Hg.): Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986. 1987. S. 405-417. ISBN 3-593-32830-5

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Sarvodaya
Wohlfahrt
Indien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1987
Urheber
Kantowsky, Detlef
Beteiligte Personen und Organisationen
Lutz, Burkart
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-149149
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kantowsky, Detlef
  • Lutz, Burkart
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)