Abstrakte Plastik | Freiplastik

Welle II

Das Kunstwerk „Welle II“ steht erhöht im Bereich der gartenarchitektonisch recht aufwändigen Vorplatzgestaltung zwischen Schwimmbad und dem leer stehenden Gebäude der ehem. Lehranstalt an der Leonorenstraße 35. Es handelt sich um Skulptur aus Marmor. Die geglättete Oberfläche ist sanft wellenförmig gestaltet. Es sind Mulden und geschwungene Nischen eingetieft. Eine formal verwandte, in Bronze gegossene Arbeit der Künstlerin von 1974 ist in Zehlendorf unweit des Rathauses in der Martin-Buber-Straße Ecke Kirchstraße zu finden und ist hier als Brunnen ausgebildet. Die „Welle II“ ist eine konsequent moderne Skulptur von hohem haptischem Reiz.

Urheber*in: Sax, Ursula / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Berlin/Leonorenstraße 35, an der ehem. Landeslehranstalt für medizinisch-technische Assistenten
Measurements
Höhe: 0.85 m (Figur)
Länge: 2.7 m
Material/Technique
Marmor; Klinker; behauen; gemauert

Period/Style
Nachkrieg-West (1945-1989)
Event
Herstellung
(who)
(when)
1966

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Last update
02.06.2025, 10:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abstrakte Plastik; Freiplastik

Associated

Time of origin

  • 1966

Other Objects (12)