Medaille
Muschelförmige Medaille von Victor Huster zum 95. Geburtstag von Joaquin Rodrigo
Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Der Komponist am Flügel sitzend, aus dem in Brailleschrift eine Taktfolge aus seinem "Concierto de Aranjnez" aufsteigt; Gitarre, Streich-, Blech- und Holzblasinstrumente verweisen auf das Begleitorchester. Die Rückseite zeigt: Fortsetzung der Melodie der Vorderseite in Notenschrift und symbolisiertem Inhalt des Konzerts: Rückenakt einer Tänzerin, vermummte, kreuzhaltende Gestalt und verwunschene Schlossparkpforte, unter einer autogrammtragenden Sonnenscheibe Name und Geburtsjahr.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 1997-27
- Maße
-
Durchmesser: 65 mm, Gewicht: 103,71 g
- Material/Technik
-
Kupfer
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Der Komponist am Flügel sitzend, aus dem in Brailleschrift eine Taktfolge aus seinem "Concierto de Aranjnez" aufsteigt; Gitarre, Streich-, Blech- und Holzblasinstrumente verweisen auf das Begleitorchester. Vorderseite: 22. XI. 96 Rückseite: JOAQIN RODRIGO/ *1901 VICTOR HUSTER
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Steguweit, Wolfgang; Heidemann, Martin; Brenner, Friedrich, 1999: Die Kunstmedaille in Deutschland 1995 - 1998 ; mit Nachträgen seit 1990, Berlin, S. S. 140 Nr. 166
Steguweit, Wolfgang; Heidemann, Martin, 2000: Internationale Medaillenkunst XXVII FIDEM 2000, Berlin, Weimar, S. S. 52 / S. 68 Nr. 32
Huster, Victor, 2013: Prägeanstalt Victor Huster Baden-Baden, Baden-Baden, Nr. 1996.018
Dethlefs, Gerd; Steguweit, Wolfgang, 2005: GeldKunst KunstGeld Deutsche Gedenkmünzen seit 1949 ; Gestaltung und Gestalter, Osnabrück, S. S. 457
- Bezug (was)
-
Münze
Musik
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Baden-Baden
- (wann)
-
1996
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1996