- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1923/71
- Maße
-
Höhe: 276 mm (linke Kante Druckträger)
Breite: 189 mm (untere Kante Druckträger)
Höhe: 233 mm (linke Kante Darstellung)
Breite: 181 mm (untere Kante Darstellung)
Höhe: 284 mm (linke Kante Blatt)
Breite: 240 mm (untere Kante Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Ant: Van Dycke pinxit. W:Hollar fecit A°1650 excud: Antverpiae (Signatur im Druck)
Wasserzeichen: Zwei verschiedene Zeichen. Eines hat Ähnlichkeiten mit einem Wappen, das andere mit einer Lilie.
Aufschrift: ILLVSTRIS DOMINA DNA: MARIA STUART COMITISSA PORTLANDIAE NEYLANDIAE g. etc. (im Druck)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
historische Person (mit NAMEN)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1650