Nachlässe
Albert Speer: Vierteiliges Manuskript (mit Anmerkungen): (geschrieben vermutlich für die Familie, Okt. 1961 -März 1962)
Enthält:
Betrachtungen über:
Die Bedeutung des "Zufalls" in der Geschichte, übertragen auf geschichtliche Ereignisse, insbesondere auf Hitlers Leben, Speers eigenes Leben sowie den Sieg des Kommunismus in Rußland 1917
Den russischen Menschen im Vergleich zu den Menschen aus den demokratischen Ländern (nach seinen Beobachtungen in Spandau)
Das sowjetische Phänomen im Vergleich zu anderen Ideologien, Bewegungen und politischen Ereignissen in der Geschichte
Die Ziele der sowjetischen Politik für die Zukunft, Vergleich zu den Reaktionen der westlichen Demokratien (Krieg und Frieden u. dgl.)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1340/181
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Speer, Albert >> N 1340 Albert Speer (19.03.1905 - 01.09.1981) >> Korrespondenzen >> Aus der Zeit von 1945-1966 >> Korrespondenz Speers während seiner Haftzeit 1945-1966 mit seiner Familie und anderen Personen
- Bestand
-
BArch N 1340 Speer, Albert
- Provenienz
-
Speer, Albert, 1905-1981
- Laufzeit
-
1961-1962
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Speer, Albert, 1905-1981
Entstanden
- 1961-1962