- Location
-
Forschungsbibliothek Gotha -- Goth 8° 00053/11 (04)
- Extent
-
19 S, 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Drucke des 19. und 20. Jahrhunderts
- Contributor
- Published
-
Gotha : Reyher , 1811
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-f257b761-ac96-455c-a2b6-cfe4537bfee15-00010912-012
- PURL
- Last update
-
14.04.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Associated
Time of origin
- Gotha : Reyher , 1811
Other Objects (12)

Zwey ausführliche Rechtliche Responsa in der Sachsen-Coburgischen Successions-Angelegenheit, deren eines auf der Chur-Brandenburgis. FriedrichsUniversität zu Halla, das andere aber auf der Fränckischen Universität Würtzburg, von denen daselbst befindlichen Juristen-Facultäten pro Sachsen-Gotha, contra Sachsen-Meinungen, über folgende Quæstiones Ob Sachsen-Gotha an den Coburgis. Successions-Recess vom 6. April 1699. gebunden? ; 2. Ob die von Sachsen-Meinungen vorgenommene Actus unterm Nahmen der Provisional-Administration zu justificiren, oder nicht vielmehr pro illegitima turbatione zu halten? ; 3. Ob Sachsen-Gotha und übrige Fürstl. Herren Successores die einquartierte Militz aus dem Coburgischen wieder abzuführen schuldig? gesprochen worden

Erneuertes Fürstl. Patent, Die unverbrüchliche Beobacht- und Festhaltung derer im Fürstenthum Gotha hiebevor publicirter Fürstlichen Ordnungen, Bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen und Begräbnissen betreffend, Samt derer Erläuterungen : Auf sonderbahren Fürstl. Gnädigsten Befehl zu männigliches Wissenschafft publiciret.

Unverweßliches Ehren- und Denck-Mahl, Der Hoch-Wohlgebornen Frauen, Frauen Magdalenen Sybillen Freyherrin Bachofin von Echt, gebohrnen Thomeen, Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Hrn. Johann Friedrichs Freyherrn Bachofs von Echt, Der Röm. Kayserl. Majest. Reichs-Hof-Raths/ und Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha Geheimden Raths-Directoris Hertzlich-geliebtesten Frau Gemahlin : Welche, am 7. Sept. 1716. in Gotha, ... entschlieff ; Zu immerwährenden rühmlichsten Andencken, im Abdrucke derer gehaltenen Gedächtniß-Predigten, Lob-würdigst-geführten Lebens-Lauffs, auch Trost- und Trauer-Gedichte, aufgerichtet
![Bibliotheca Bvddeana : Catalogus der Bibliothek Herrn Carl Franz Buddei weiland Herzoglich Sachsen-Gothaischen Vice-Canzlers zum Friedenstein [et]c. welche aus einem guten Vorrathe theologischer, philosophischer, mathematischer ... Schriften bestehet so den [] May a.c. und folgende Tage ... im Buddeischen Hause zu Gotha ... durch Auction verlassen werden soll](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1b8f589c-dbb3-4e76-947e-bf5958327bb6/full/!306,450/0/default.jpg)
Bibliotheca Bvddeana : Catalogus der Bibliothek Herrn Carl Franz Buddei weiland Herzoglich Sachsen-Gothaischen Vice-Canzlers zum Friedenstein [et]c. welche aus einem guten Vorrathe theologischer, philosophischer, mathematischer ... Schriften bestehet so den [] May a.c. und folgende Tage ... im Buddeischen Hause zu Gotha ... durch Auction verlassen werden soll

Christ-rühmlichstes Ehren-Gedächtnis, Dem Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friederichen Freyherrn Bachoffen von Echt, Der Römis. Kayserl. Majestät Reichs-Hof-Rath, wie auch Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha Premier-Ministre und Geheimen-Raths-Directori, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Dobitzschen, Romschütz, Zschöpperitz, Heuckendorff, Poderschau, Hartmannsdorff und Schlettwein, nach Dessen in der allhiesigen Hoch-Fürstl. Residentz-Stadt Gotha, am 27. Octobr. 1726. in wahrem Glauben erfolgten wohlseligen Ableben, durch Abdruck so wohl der Leichen-Procession, und darauf gehaltenen Gedächtnis-Predigten, als des höchst-löblichst-geführten Lebenslauffs, geschehener Trauer- Lob- und Trost-Reden, auch verschiedener Leichen-Gedichten, Zum höchst-verdienten Nachruhm wehmüthigst aufgerichtet

Geistreiches kurzgefaßtes Gebethbuch : worinnen geistreicher Lehrer Morgen- und Abendseegen auf alle Tage in der Wochen, wie auch Buß- Beicht- und Communiongebethe, die Kirchengebethe auf die Sonn- und Festtage, wie solche in den öffentlichen Versammlungen im Herzogthum Gotha und Altenburg von den Kanzeln verlesen werden ; ingleichen noch einige Gebethe, welche bey gesunden- Creutz- Kranken- und Sterbenstagen nützlich zu gebrauchen, befindlich sind

Geistreiches kurtz-gefaßtes Gebethbuch : worinnen Geistreicher Lehrer Morgen- und Abend-Seegen auf alle Tage in der Wochen, wie auch Buß- Beicht- und Communion-Gebethe, Kirchen-Gebethe auf die Sonn- und Fest-Tage, wie solche in denen öffentlichen Versammlungen im Fürstenthum Gotha und Altenburg von denen Cantzeln verlesen werden, Imgleichen noch einige Gebethe, welche bey Gesunden, Creutz- Krancken- und Sterbens-Tagen nützlich zu gebrauchen, befindlich sind
