Truhe

Truhe

Mit Bändern beschlagene Eisentruhe, geschmiedet Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Wände der Truhe wurden mit dunkelgrüner Farbe und die Bänder mit brauner Farbe bemalt. Die Bemalung wurde in den 1970er Jahren, entsprehend der alten Farbgebung [?], aufgetragen. Die Bänder des aufklappbaren Deckels sind mit Blüten aus Eisen verziert. Die Truhe besitzt links und rechts jeweils einen großen Eisenhenkel. Die Truhe lässt sich mit einem eisernen Schlüssel (1967-48.b) verschließen. Der an der Innenseite des Deckels befindliche, komplexe Schließmechanismus ist reich verziert mit floralen Ornamenten. Der Deckel lässt sich mithilfe einer Stange, die an der rechten Innenwand angebracht ist, aufstellen. Innen befindet sich eine weitere Eisenkiste mit aufklappbarem Deckel, die ebenfalls abschließbar ist. Vorn sind zudem zwei Scharniere angebracht, an denen eine dünne Gliederkette aus Messing [?] befestigt ist. An der Vorderseite befindet sich ein zusätzliches, rein dekoratives Schloss.

Material/Technik
Eisen; Messing (Kette (?)); geschmiedet
Maße
Gesamt: Höhe: 39,5 cm; Breite: 85,5 cm; Tiefe: 50,2 cm Teil (Schlüssel): Länge: 12,9 cm; Breite: 5,2 cm
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
1967-48.a-b
Weitere Nummer(n)
LH-48-1967 (alte Inventarnummer)

Bezug (was)
Ikonographie: Blumen
Klassifikation
Truhen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Anfang 18. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 10:59 MEZ

Objekttyp

  • Truhe

Entstanden

  • Anfang 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)