Bestand

TuS Meindorf Turn- und Sportverein 1966 (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Findbuch: 39 Archiveinheiten (1966-2016)enthält v.a.: Vorstand; Mitgliederversammlungen; Satzungen; Finanzen; Materialverwaltung und Sportstätten; Öffentlichkeitsarbeit; Veranstaltungen; sonstige Vereinsorganisation

Vorwort: 1 BESTANDSGESCHICHTE1.1 ZUGANG IN DAS STADTARCHIVDie Unterlagen des Turn- und Sportvereins Meindorf 1966 e.V. wurden dem Stadtarchiv am 14.7.2016 und 4.10.2016 (Accessionen 1242 bzw. 1261) von der Vorsitzenden Irene Karp zur dauerhaften Archivierung übergeben. 1.2 ORDNUNG UND VERZEICHNUNGDer Bestand enthält 39 Archiveinheiten aus der Zeit von der Gründung 1966 bis 2016. Die Unterlagen wurden im Januar 2017 von Michael Korn geordnet und mittels des Programms Augias-Archiv 9.2 vollständig erschlossen. 1.3 WERTERMITTLUNG UND KASSATIONVon den übergebenen Unterlagen wurden folgende mit geringer Aussagekraft nach Absprache mit der Vereinsvorsitzenden vernichtet: - Doppelstücke- Blankoschreiben- Abrechnungen und Kassenbelege- Erstellung der Vereinszeitschrift "TuS-Bote"- Belegung von Sportstätten und anderen Räumlichkeiten- Bestellung von Übungsleitern- Körperschaft-Freistellungsbescheide- Schadensmeldungen an die Versicherung- Kontakte mit dem Sportamt 1993-2005- Nutzung von Sportstätten 1993-2005- überzählige Festschriften 20161.4 ABGABEN AN ANDERE BESTÄNDE BZW. ARCHIVEDen archivischen Sammlungen hinzugefügt wurden diverse, überwiegend lose Fotoabzüge (zur Bildsammlung BSX) sowie die Vereinszeitschrift "TuS-Bote" (als SGR 81). 1.5 ERHALTUNGSZUSTAND, TECHNISCHE BEHANDLUNG UND LAGERUNGDer Erhaltungszustand der Archivalien ist gut. Konservatorische Probleme werden langfristig die teils säurehaltigen Papiere sowie die Fotos verursachen. Größere Restaurierungsmaßnahmen sind derzeit nicht erforderlich.Die Unterlagen wurden in säurefreie, alterungsbeständige und mit Calciumcarbonat gepufferte Kartons und Mappen umgebettet. 2 DER TURN- UND SPORTVEREIN MEINDORF 1966 E.V.Ausgehend von neun Gründungsmitgliedern im Mai 1966 hatte der Turn- und Sportverein bald mehrere 100 Mitglieder. Wie im Gründungsprotokoll festgehalten, sollte "Zweck des Vereins […] in erster Linie die Pflege des Turnens der Meindorfer Schulkinder sein, die das Schulturnen ergänzen soll. Daneben soll auch das Erwachsenenturnen gefördert werden. Neben dem Turnen sollen andere Sportarten gepflegt werden, soweit die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen. Es wird das Bestreben des Vereins sein, möglichst breite Kreise der Meindorfer Bevölkerung anzusprechen. Leistungssport wird daher nicht in erster Linie angestrebt." Tatsächlich war und blieb der Breitensport im Zentrum der Vereinsaktivitäten. Ausgehend von unterschiedlichen Turnkursen wurden im Laufe der Jahrzehnte immer wieder neue bzw. modifizierte Angebote gemacht, zu denen zwischenzeitlich selbst Schwimmen gehörte. In mindestens drei Fällen entwickelten sich aus dem TuS eigene Vereine: aus der Karateabteilung entstand der "Shotokan Karate Dojo Yujo Sankt Augustin", aus der Tanzgruppe der "Tanzsportverein TSV Meindorf 2015" und aus der "Prinzengarde im TuS Meindorf" die "Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Sankt Augustin-Meindorf". Seit der Gründung arbeitete der Verein eng mit der Katholischen Volksschule/Katholischen Grundschule Meindorf zusammen. Deren Aula war bereits kurz vor der Fertigstellung in eine Gymnastikhalle umfunktioniert worden. Mit der vergrößerten Mehrzweckhalle boten sich ab 1977 weitere Möglichkeiten. Werbung machte der Verein auch durch offene Angebote wie diverse Sportfeste und die jährlichen Wandertage. 3 AUFBAU DES FINDBUCHES3.1 AUFBAU DER ANGABEN ZU DEN JEWEILIGEN ARCHIVEINHEITENDie Angaben zu den einzelnen Archiveinheiten beginnen mit der Signatur (Bestandskürzel "SN 132" sowie laufender Nummer). Ferner wird die jeweilige Laufzeit angegeben. Die Laufzeit der Archiveinheiten umfasst den Zeitraum ihrer Entstehung.Darunter wurde der Titel gesetzt, der den Inhalt der Archiveinheiten wiedergibt.Ergänzt werden können die Titel durch folgende Vermerke:Enthält: für die Auflistung des vollständigen InhaltsEnthält unter anderem (u.a.): für die Auflistung besonderer EinzelstückeEnthält vor allem (v.a.): für die Auflistung des inhaltlichen Schwerpunkts3.2 NUTZUNG UND SPERRFRISTENDie Benutzung der hinterlegten Archivalien durch Dritte richtet sich nach der Benutzungsordnung des Stadtarchivs Sankt Augustin in ihrer jeweils geltenden Fassung. Die allgemeinen Sperrfristen des Archivgesetzes NRW werden analog angewendet. Damit sind allgemeine Unterlagen, die nicht von vornherein zur Veröffentlichung bestimmt waren, für 30 Jahre nach Entstehung sowie personenbezogene Unterlagen für 100 Jahre nach Geburt der Betroffenen gesperrt. 3.3 ZITIERWEISEZu zitieren sind die Archiveinheiten unter Voranstellung des Archivs mit Angabe der entsprechenden Signatur, z.B. "Stadtarchiv Sankt Augustin, SN 132/3". 3.4 WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND ERGÄNZENDE BESTÄNDELiteratur zum TuS Meindorf ist nicht bekannt. In den beiden Festschriften 1991 bzw. 2016 finden sich jeweils knappe Darstellungen der Vereinsentwicklung: - SGF 508: Turn- und Sportverein Meindorf 1966 e.V., 25 Jahre, 1966-1991, 1991- SGF 505: Feier zum 50jährigen Bestehen des Turn- und Sportvereins Meindorf 1966 e.V., 2016Einige Jahre erschien eine eigene Mitgliederzeitschrift, der "TuS-Bote", von dem das Stadtarchiv mehrere Ausgaben der Jahre 1990-1993 unter der Signatur "SGR 81" sichert. Im Archiv finden sich zum Verein außerdem Fotos (Sammlung BSX), diverse Presseausschnitte (Sammlung PSX), Tagesordnungspunkte bei Rats- und Ausschusssitzungen (Bestandsgruppe PR) sowie einige Akten der städtischen Sportverwaltung (Bestand ZA). Hinzu kommen bislang zwei (teils unvollständige) Mitschnitte der Vereins-Website vom 28.3.2017 und 6.10.2020 (Bestand SGW).Ferner finden sich Bezüge in weiteren Archivbeständen von Meindorfer und Sport-Vereinen, die mit dem TuS in Kontakt standen. Sankt Augustin, im Februar 2021Stadtarchivar Michael Korn

Reference number of holding
Stadtarchiv Sankt Augustin, SN 132

Context
Stadtarchiv Sankt Augustin (Archivtektonik) >> SN: Sammlungen und Nachlässe

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.04.2023, 9:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Sankt Augustin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)