Bestand

060 - Hospital zum Heiligen Geist (Bestand)

Vorwort: Abt. 60 Hospital zum Heiligen Geist
Umfang: 51 Archivkartons u. 16 Mappen Überf. (= 266 Verzeichnungseinzeiten = 7 lfm)
Laufzeit: 1552 - 1833
Spätestens 1261 bestand vor der Leonhardspforte an der Straße nach Speyer ein unter der Verwaltung stadtbürgerlicher Pfleger stehendes Heilig-Geist-Spital, die größte derartige Einrichtung in Worms. Das Spital stand unter gemeinsamer, stets konfliktträchtiger Verwaltung von Stadt und Domkapitel. Im Jahre 1525 forderte die Stadt vom Domkapitel die Übergabe aller Rechte, was dem Rat jedoch letztlich nicht gelang. Bei der Zerstörung der Vorstädte durch schwedische Truppen im Jahre 1632 wurde die Anlage niedergebrannt und anschließend nicht wieder aufgebaut. Die Liegenschaften samt ihrer Einkünfte wurden als den Katholiken gehörig vom Domkapitel weiterverwaltet; sie dienten bis um 1800 als katholischer Unterstützungsfonds. Im Jahre 1814 wurde die Vermögensmasse mit der der städtischen Elendenherberge zum gemeinsamen Bürgerhospital, dem Vorläufer des Stadtkrankenhauses, vereinigt.
Die Abteilung besteht aus Hospitalsrechnungen für die Zeit ab 1552/55 (fast vollständig), wobei für die Zeit ab 1713 in der Regel jährlich ein Rechnungs- und ein Belegband überliefert ist.
Die Verzeichnung in Augias und die archivgerechte Verpackung der bis dahin aufrecht stehenden Bände erfolgte im Dez. 2009.
Vgl. zur Spitals-Vermögensmasse nach 1805: Abt. 30 und Abt. 5 (Hospitalfonds), vgl. ergänzende Akten Abt. 1 B Nr. 1829-1836 (v.a. 18. Jh.), siehe auch Villinger 1947 (Regesten S. 165ff.).
Gerold Bönnen, im Dez. 2009

Zitierhinweis: Abt. 60

Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei (Verzeichnung) u. neue Verpackung Dez. 2009

Bestandssignatur
Stadtarchiv Worms, 060

Kontext
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Schulen und Wohlfahrtseinrichtungen

Bestandslaufzeit
1552-1805 (-1833)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 14:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1552-1805 (-1833)

Ähnliche Objekte (12)