Akten
Verschiedenes zur Verwaltung der reformierten Kirchengemeinde Strünkede
Enthält u.a.: Berufsurkunde des Organisten und Schulmeisters Peter Nicolas Dickerhof, 1721; Protokoll der Untersuchungskommission der Klasse Ruhr über das Einkommen des Pfarrers Eylert, 1740; Nachweise über Patronatsverhältnisse und Pfarrstelle, 1798, 1822, 1835; Verzeichnis des Einkommens des Pfarrers Voget und des Schulmeisters Baltz, 1789; Gesuch der Gemeinde um die Reparatur der Kirche, 1791; Obligation des Freiherrs von Elverfeld, 1796; Streit mit der Besitzerin des Hauses Strünkede Freifrau von Pallandt um die Eigentumsrechte an der Kirchenglocke, 1800; Verkauf des Nebengebäudes der Schullehrer-Wohnung, 1808; Hebezettel des Schullehrers und Küsters, 1817; Trennung des Kirchen- und Armenfonds, nach 1824; Vertrag zwischen dem Friedrich von Forell, dem Patron der reformierten Gemeinde in Strünkede und der lutherischen Gemeinde in Herne, ohne Datum; Wahl des Schullehrers, 1826; Verzeichnis des Kapitalien des Kirchen-, Pfarr- und Armenfonds, 1828; Protest des Presbyteriums und der Gemeindeglieder gegen die komissarische Verwaltung der Pfarrstelle durch den Pfarrer Saatmann, Herne, 1835; Protest des Presbyteriums gegen die Verstaatlichung des Armenfonds, 1844
- Archivaliensignatur
-
4.118 Kirchengemeinde Herne, 24
- Kontext
-
Kirchengemeinde Herne >> Verfassung und Organisation >> Verwaltung
- Bestand
-
4.118 Kirchengemeinde Herne Kirchengemeinde Herne
- Laufzeit
-
1721, 1740, 1770, 1784 - 1844
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:11 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1721, 1740, 1770, 1784 - 1844