Brücke
Ponte San Leopoldo, Ponte sospeso, Ponte di Ferro, Florenz
Teilansicht von Süden, Stereoskopie
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0618835a_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 8,6 x 17,4 cm (Karton), Vorlage 7,2 x 14,1 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier Vorlage Karton (Aufnahme)
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Bezug (Ereignis)
-
Bauherr
- (wer)
-
Leopold (Toskana, Großherzog, 2), Großherzog
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hautmann, Anton (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1862; 2017.10.05 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1835-1836
- Ereignis
-
Abbruch
- (wann)
-
1932
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brücke
Beteiligte
- Hautmann, Anton (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Séguin, Marc (1786) (Ingenieur) (Entwurf)
- Leopold (Toskana, Großherzog, 2), Großherzog
Entstanden
- vor 1862; 2017.10.05 (Digitalisierung)
- 1835-1836
- 1932