Archivale
Nicht angeführt (Umwandlung der Zwangsarbeitslager in Krakau-Plaschow, Lemberg, Lublin und Radom-Blizyn in Konzentrationslager).
Aktenvermerk über die Vereinbarung HA-Chef SS-Ogruf. Pohl mit Höheren SS- und Polizeiführer Krakau, SS-Gruf. Koppe, daß die im Betr. genannten Zwangsarbeitslager in Konzentrationslager umgewandelt werden sollen. Bei Verhandlungen vom 06.01.1944 - 11.01.1944 mit SS-Ostubaf. Maurer wurde folgendes vereinbart:
1. Werk Krakau-Plaschow. Das Zwangsarbeitslager wird ab 01.1944 als Konzentrationslager übernommen. Die vom Höheren SS- und Polizeiführer Krakau im Lager unterhaltenen Wirtschaftsbetriebe gehen auf das Amt W über.
Bezeichnung: "DAW Werk Krakau".
Kommissarische Leitung: SS-Ostuf. Mohwinkel.
Beschäftigung von z. Zt. rd. 4000 Juden.
2. Werk Lemberg. Das Zwangsarbeitslager des SS- und Polizeiführers wird in ein Konzentrationslager umgewandelt. Die Unterbringung der reichsdeutschen Häftlinge ist örtl. durch den Lagerkommandanten Lublin, SS-Stubaf. Weiß geklärt worden.
- Reference number
-
0.4, 055/0003a
- Former reference number
-
former reference number: Krakau-Plaszow 1
former reference number: I328, Folio 2-9
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Durchschrift
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Krakow-Plaszow >> Allgemeines
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
nicht angeführt (Chef des Amtes W IV) Bln.
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Date of creation
-
13.01.1944
- Other object pages
- Last update
-
02.06.2025, 9:20 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- nicht angeführt (Chef des Amtes W IV) Bln.
- Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Time of origin
- 13.01.1944