Journal article | Zeitschriftenartikel

The Place of the Unconscious in Qualitative Research

Wir kennen unser Forschungsdesign, wissen, wie die Daten zu ordnen sind, welche Fragen wir stellen, welche Methoden wir verwenden und vieles andere, was Sinn zum Vorschein bringt und manchmal auch verschwinden lässt. Dabei verhalten wir uns meist so, als verliefen diese Entscheidungsprozesse logisch, während de facto sehr oft intuitive Schritte notwendig sind. Die Autorin geht davon aus, dass unbewusste Prozesse ein unerlässlicher Bestandteil qualitativer Forschung sind und wesentlicher Ansatzpunkt reflexiver Prozeduren. Dies wird am Beispiel einiger schwieriger Forschungssituationen demonstriert; ebenso werden einige Überlegungen zum Umgang mit Subjektivität im Forschungsprozess diskutiert.

Weitere Titel
Qualitative Forschung und das Unbewusste
El lugar del inconsciente en la investigación cualitativa
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 11
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Bewusstsein
kognitive Faktoren
qualitative Methode
Forschung
Reflexivität
empirische Sozialforschung
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meek, Harriet W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0302380
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Meek, Harriet W.

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)