Ratgeber (Dokument)

Atlas der Krankheiten der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen

Atlas der Krankheiten der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Mit beschreibenden Texten von Prof. Dr. Otto Appel und Dr. Hans Riehm. In der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft nach der Natur gemalt von August Dressel. Herausgegeben von der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem 1924. Es handelt sich um eine braune Einschlagmappe, in die 22 großformatige Blätter, sogenannte Bildtafeln, eingelegt sind. Die Bildtafeln enthalten naturgetreue farbige Zeichnungen einer großen Anzahl von mit Krankheiten befallenen Pflanzen und entsprechende kurze Beschreibungen. Die Titel der Bildtafeln lauten "Die Rostkrankheiten des Getreides", "Die Brandkrankheiten des Getreides", "Das Mutterkorn des Getreides und anderer Gräser", "Mehltau und Schwärze des Getreides", "Nichtparasitäre Haferkrankheiten", "Kleekrebs", "Krankheiten des Klees", "Kartoffelkrebs", "Blattrollkrankheit der Kartoffel", "Rhizoctoniakrankheit der Kartoffel", "Kartoffelknollenkrankheiten", "Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel", "Rübenkrankheiten Teil 1", "Rübenkrankheiten Teil 2", "Rübenkrankheiten Teil 3", "Krankheiten der Ackerbohne", "Die Fleckenkrankheiten der Bohnen und Erbsen", "Kohlkrankheiten Teil 1", "Kohlkrankheiten Teil 2", "Kohlhernie und Kohlgallrüssler", "Blattbrand, Krätze und Grauschimmel der Gurken" und "Die Moniliakrankheit des Obstes".
Kontext: Das Objekt war Bestandteil der Bibliothek der landwirtschaftlichen Winterschule Lindlar.
Farbe: braun; schwarz; mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Appel, Prof. Dr. Otto; Riehm, Dr. Hans; Dressel, August; Verlagsbuchhandlung Paul Parey - Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwesen / Fotograf*in: Suzy Coppens / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventory number
2017-375/1-23
Measurements
Gesamt: Breite: 32 cm; Höhe: 46 cm; Seitenzahl: 22 pcs
Material/Technique
Papier (Material) (Gesamt); Pappe (Material) (Gesamt); Textilfaser (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt); gebunden (Gesamt)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Winterschule Lindlar

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Gemüse
Schlagwort: Obst
Schlagwort: Krankheit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Appel, Prof. Dr. Otto (Verfasser/in)
Riehm, Dr. Hans (Verfasser/in)
Dressel, August (Maler/in)
(where)
Dahlem (Dahlem)
(when)
1921 - 1924
Event
Veröffentlichung
(who)
Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft (Verlag)
(where)
Dahlem (Dahlem)
(when)
1924
Event
Herstellung
(who)
Verlagsbuchhandlung Paul Parey - Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwesen (Druckerei / Drucker/in)
(where)
Berlin
(when)
1924

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ratgeber (Dokument)

Associated

  • Appel, Prof. Dr. Otto (Verfasser/in)
  • Riehm, Dr. Hans (Verfasser/in)
  • Dressel, August (Maler/in)
  • Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft (Verlag)
  • Verlagsbuchhandlung Paul Parey - Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwesen (Druckerei / Drucker/in)

Time of origin

  • 1921 - 1924
  • 1924

Other Objects (12)