Gemälde

Prinz Johann von Anhalt

In detaillierter Feinmalerei ausgeführtes Kniestück des Prinzen Johann von Anhalt (1504-1551) in vollem Harnsich. Der Jüngling ist nach links gewandt, auf dem Kopf trägt er ein rotes Barett. Die rechte Hand ist auf die Hüfte gestützt, die Linke auf dem Schwert ruhend. Er trägt einen vollen Riefelharnisch mit großen Brechrändern an den Schultern, um den Hals eine goldene Kette mit juwelenbesetztem Anhänger. An der linken Seite ist ein großes Schwert zur Anderthalbhand, am Gürtel ein Dolch sichtbar. Über dem Kopf des Prinzen die maßwerkgerahmte Aufschrift: EFFIGIES ILLVSTRIS / ADVLESCETIS DO/MINI IOHANNIS // PRINCIPIS IN ANHALT/ ANO AETATIS EIVS / SEIDECIMO 1520. Original des Bildes von Lucas Cranach bis 1918 im Gotischen Haus in Wörlitz, ab 1958 in Schloss Grunewald, Berlin. Leihgabe des Landes Sachsen-Anhalt (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
M 03/2002
Maße
67,4 x 49,6 cm
Material/Technik
Öl auf Eiche

Bezug (was)
Porträt
Reformation
Rüstung (Schutzbekleidung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Lutherstadt Wittenberg
(wann)
1520
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Wörlitz
(wann)
1824

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1520
  • 1824

Ähnliche Objekte (12)