Hotel

Jugendgästehaus Kluckstraße; Berlin, Mitte

Das in der Nachkriegszeit propagierte Konzept einer aufgelockerten, von Grünflächen durchzogenen Stadt kann man auf dem weiträumigen Eckgrundstück, das sich vom Schöneberger Ufer bis zur Lützowstraße erstreckt, anschaulich nachvollziehen. Man nahm nicht die Wiederherstellung der zerstörten Wohnbebauung in Angriff, sondern plante verschiedene soziale Einrichtungen. An der Kluckstraße 3, Ecke Schöneberger Ufer, wurde in zwei Bauabschnitten 1961-62 und 1964-67 ein großes Jugendgästehaus errichtet. (1) Den 1958 ausgeschriebenen Wettbewerb hatten Hans C. Müller und Georg Heinrichs gewonnen. Die Architekten antworteten mit ihrem Entwurf auf das 1931 gebaute Shell-Haus am gegenüberliegenden Ufer, das mit einer expressiven Staffelung und linearen Fensterbändern den Stadtraum dominiert. Auch sie benutzen diese Ausdrucksmittel, wobei sie das Hauptgebäude, abgewandt vom Landwehrkanal, parallel zur Kluckstraße legten und in lang gestreckten Stufen untergliederten. Zur Ecke ist der Hauptbau abgetreppt gebildet, um dann nach einem niedrigen Küchentrakt mit einem siebengeschossigen Bauteil an die älteren Wohnhäuser des Schöneberger Ufers anzuschließen. In dem Bemühen, den gesamten Baukörper als eine große Plastik aufzufassen, erkennt man Anklänge an die klassische Moderne. Zugleich nimmt der Bau in der schroffen Kantigkeit der aufgetürmten Kuben bestimmende Merkmale der Architektur der 1970er Jahre vorweg. Dazu passt die 1965 vor dem Haupteingang aufgestellte Betonplastik von Helmut Wolff mit ihrer geometrischen Architektur aus verschachtelten Stahlbetonstützen und -balken. (2) Die Außenanlagen gestaltete der Gartenarchitekt Walter Rossow.° _________________° 1) Jugend-Gästehaus in Berlin. In: Bauwelt 53 (1962), S. 1237; Teut, Anna: Architekten heute. Portrait Georg Heinrichs. Berlin 1984, S. 21-22, 54-55.° 2) Endlich/Wurlitzer 1990, S. 157.

Urheber*in: Hans C. Müller; Georg Heinrichs; Anton Schmittlein; Bundesbaudirektion Berlin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kluckstraße 3 / Schöneberger Ufer, Tiergarten, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Müller, Hans C.
Entwurf: Heinrichs, Georg
Ausführung: Schmittlein, Anton
Bauherr: Bundesbaudirektion Berlin
(wann)
1961-1962
Ereignis
Umbau
(wann)
1965

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hotel

Beteiligte

  • Entwurf: Müller, Hans C.
  • Entwurf: Heinrichs, Georg
  • Ausführung: Schmittlein, Anton
  • Bauherr: Bundesbaudirektion Berlin

Entstanden

  • 1961-1962
  • 1965

Ähnliche Objekte (12)