Urkunden
Sigmund Fridrich von Tattenpach, Herr der Herrschaft Zeilern, belehnt nach dem Ableben seines Vaters Wolf Fridrich den Johann Isac von Leoprechting zu Malgerstorf und Grienau, kurfürstlicher Rat, mit der Hube zu Lächling, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eggenfelden. - Gewallthaber: Caspar Kirchner, Martkschreiber zu Simbach.
- Reference number
-
Staatsarchiv Landshut, Schlossarchiv Tattenbach U 680
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S in Holzkapsel
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Literatur: Otto Mutzbaur, Die Urkunden des Archivs des Grafen von Tattenbach (Bayerische Archivinventare 28), München 1967
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1669
Monat: Mai
Tag: 20
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Provenance
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Date of creation
-
1669 Mai 20
- Other object pages
- Last update
-
02.11.2023, 9:16 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Schlossarchiv Tattenbach
Time of origin
- 1669 Mai 20
Other Objects (12)

Hans Ardolph zu Tättenpach auf Hauspach, Kirchperg, Sankt Mörten, Vzenaich, Obereizing, Zell und Einburg, Kammerer, Rat und Pfleger zu Ried, belehnt Johann Isac von Leoprechting zu Grienau und Malgerstorf mit der Hube zu Läching, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eggenvelden, die dieser von den Erben des Hans Georg Visler zu Malgerstorf erkaufte. - Gewalthaber: Johann Kirchmayr.

Johann Isac von Leoprechting zu Grienau und Malgerstorf, kurfürstlicher Rat, verkauft an Mathias Amann. Bäcker zu Malgerstorf, zwei Wiesflecke in der obern Au zu Malgerstorf (Angrenzer: die Wiesen des Pfarrers und des Hofpaurn nebst der Mühle) und eine Peunt bei Hofstätten an dem Egnbach, alles vordem Malgerstorfer Schloßlehen, nunmehr aber frei eigen.

Wolf Friedrich von Tättnpach, Herr der Herrschaft Zeilern, belehnt nachdem Ableben des Hans Ardolph von Tättenpach, Pflegers zu Ried, den Johann Isac von Leoprechting zu Grienau und Malgerstorfr, kurfürstlicher Rat, mit der Hube zu Lachling, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eggenfelden. - Gewalthaber: Matheus Zwyzan, Kramer zu Malgerstorf. - Siegelankündigung: Aussteller.

Hans Gleichl zu Reispach und seine Hausfrau Catarina verkaufen mit Wissen ihres Grund- und Hofmarksherrn Hans Georg Visler zu Malgerstorf, fürstl. Rat zu Straubing, ihrem Schwager und ihrer Schwester Ersam Gleichl zu Malgerstorf und seiner Hausfrau Ursula ihre halbe Erbgerechtigkeit auf dem Gleichlhof zu Malgerstorf. Siegel: Hofmarksherr. Siegelbittzeuge: Michl Wintersperger, Schmied, Hans Schneider, beide zu Malgerstorf.
