Druckgraphik

Heimsuchung

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2014/67
Maße
Blatt: 419 x 292 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts: [vierblättriges Kleeblatt]
Inschrift: Fe: Bar: Vr: in: (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Statii Belga for. Roæ (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Obstupeo ut patrio egrederis de limine Virgo, Et petis agnatos officiosa lares Dura silex cedit plantis; qua lumina flectis (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ill.mo ["mo" über "."]ac R.mo ["mo" über "."] Dno` Scipioni Gonzagœ Card: amplıs.mo ["mo" hochstehend] Statij. Belga . D: (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Quaq [„q“=Abkürzungszeichen] pedem figis bilia fundit humus, Qua merıto tıbı deseruit natura; parenté Natura proprio, quœ geris ipsa sinu. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: I.R°scij Hortini (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Gӱs Veen fe: 1588 (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert und datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish XXXII.134.3 I (von III); Le Blanc IV.97.8 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1588
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 2014 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1588

Ähnliche Objekte (12)