Urkunden
Wernher, des langen Chunrads Sohn, von Tyersnait verkauft wegen Schulden sein Erbrecht auf dem klostereigenen Reichenhof an Abt Herman von Chastel um 38 Pfund h und Viertel Korn. Bürgen mit Leistungspflicht zu Chastel: Chunrad der Zöltel und Heinrich der Schuler, Brüder des Ausstellers; Heinrich der Mairhover von Harlungshoven. S (wegen Siegelkarenz von Aussteller und Bürgen): H. Rudger der Smide; H. Wernth der Frikkenhover, Richter zu Pfaffenhoven; H. Hartung der Swepferman daselbst.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Kastl Urkunden 116
- Formalbeschreibung
-
Orig. Perg. mit 2 S. (=2. und 3 -- 1 fehlt).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Druck: MB 24,390.
Originaldatierung: Gesch. an dem samtag nach sant Margreten tag...1346.
- Kontext
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
- Bestand
-
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden
- Laufzeit
-
1346 Juli 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:04 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1346 Juli 14
Ähnliche Objekte (12)

Chunrat der Vorster zu Chastel und seine Hausfrau Dyemut verzichten gegenüber Abt Herman und dem Gotteshaus zu Chastel auf alle Ansprüche an dem Erbe auf dem Forstlehen zu Chastel. S: H. Ulreich der Schenk von Reichenekk, Vogt zu Chastel. Zeugen: . H. Chunrat der Smide, Prior, H. Wernher von Zante, H. Chunrat Pfreimperger und H. Chunrat der Loterbeche, alle aus dem Konvent zu Chastel; Rüde der Müllner zu Chastel, Chunrat der Franke, Fridrich der Gruber, Chunrat der Pekke, alle Gerichtsschöpfen zu Chastel.;
