Artikel

Die Bedeutung der Frauenbewegung für eine feministische Theorie des Rechts

Ute Gerhard beleuchtet drei historische Stufen der geschlechtsspezifischen Unrechtserfahrung und ihrer Bekämpfung - die Erfahrung des Ausschlusses von Staatsbürgerrechten, der Missachtung bürgerlicher Freiheitsrechte und schließlich der sexuellen Gewalt gegen Frauen - und befasst sich mit der Frage, wie Recht und Gerechtigkeit zusammenhängen.

Identifier
PO-17
ISBN
3-89741-057-5

Erschienen in
Gerhard, Ute. 2000. Die Bedeutung der Frauenbewegung für eine feministische Theorie des Rechts. In: 50 Jahre Grundgesetz. Menschen- und Bürgerrechte als Frauenrechte. Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. (Hrsg). Königsstein im Taunus : Ulrike Helmer Verlag. 3-89741-057-5

Thema
Frauenbewegung
Frauenrechte
Recht
Diskriminierung
Gewalt gegen Frauen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gerhard, Ute
Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ulrike Helmer Verlag
(wann)
2000

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gerhard, Ute
  • Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
  • Ulrike Helmer Verlag

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)