Abschnitt

Auburg, Entwurf für eine Amtskarte

Landgraf Moritz beauftragte seinen Landvermesser Wilhelm Dilich im Februar 1609, das Amt Auburg, eine hessische Exklave – heute im Landkreis Diepholz gelegen, zu vermessen, da es Auseinandersetzungen mit seinem dort ansässigen Halbbruder Philipp Wilhelm von Cornberg über die Landeshoheit gab. Nach Abschluß der Arbeiten wurde Dilich auf der Rückreise von Lüneburger Soldaten wegen des Verdachts der Spionage festgenommen (vgl. Stengel 1927, S. 11, Nieder 2002, S. 64). Die Zeichnung, ein Entwurf zu einer Landtafel des betreffenden Gebiets, entstand vermutlich in direktem Zusammenhang mit diesem Auftrag, wie das datierbare Wasserzeichen nahelegt. Sehr sorgfältig gibt Dilich das Gelände mit der Burg Auburg und der zugehörigen Dorfschaft Wagenfeld wieder, wobei er in der ihm eigenen Art minutiös jedes Haus einzeichnet. Geritzte Hilfslinien und Einstichpunkte lassen auf den Einsatz von Vermessungsinstrumenten schließen. U. Hanschke 23.09.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Wagenfeld, Ldkrs. Diepholz, Niedersachsen
Buchstaben HK in Ligatur (vgl. Piccard Onlinekatalog Nr. 030776, 1609 Münster)
Plan
Bestandsaufnahme
div. topograph. Bezeichnungen

Auburg, Entwurf für eine Amtskarte

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [32]
Maße
30 x 37 cm (unten rechts ein großes Stück ausgerissen)
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
Stengel 1927, S. 11, Abb. 15

Urheber
Dilich, Wilhelm
Erschienen
1609
Entstanden
1609

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Dilich, Wilhelm

Entstanden

  • 1609

Ähnliche Objekte (12)