Archivale

Hebammen. Gen.Spez.

Enthält: vorw. Allgemeines betr. gesetzliche Regelungen zum Hebammenwesen, Altersversorgung, Versicherungsverhältnisse, Reformen usw. (u. a. endgültige Formulierung: Entwurf einer Reichshebammenordnung; Konferenz der Wohlfahrtsdezernenten und Amtsleiter der hessischen Städte, 14.6.1929 in Frankfurt a. M.); Lehrgelder für Hebammenschülerinnen in der Hebammenlehranstalt und Frauenklinik zu Mainz (Dez. 1932); Zahlung von Wartegeld; Hessisches Hebammengesetz (Gesetzentwurf, 1929)Hebammen in Worms, u. a. Niederlassung von Hebammen in Worms; Haushaltsvoranschlag des städt. Wohlfahrtsamtes betr. Rubrik "Fürsorge für Hebammen"; Mitteilung an gen. Hebammen über Aufhebung der Übernahme der Angestelltenversicherungsbeiträge durch die Stadt (Dez. 1935); Quittungen von Hebammen über den Erhalt von Hebammentagebüchern; diverse Listen der in Worms tätigen Hebammen (mit verschiedenen zusätzlichen Daten/Angaben); Eingaben/Einsprüche einzelner Hebammen betr. persönliche Verhältnisse im Hinblick auf "Doppelverdienst" (1933); Warte- und Ruhegeldfürsorge für die Hebammen im Bezirk Worms, auch Berufungssache der Stadt Worms gegen Philipp Köhler, Worms-Hochheim (Konzept eines Schriftsatzes, Okt. 1928; wg. Vergütung, Wartegeld); Beschluss der Fachausschüsse über die Zahlung von Warte- und Ruhegeld in Worms entsprechend der Regelungen in Mainz (Daten im Vergleich, Sept. 1929; Korrespondenz mit Stadt Mainz); Korrespondenz mit anderen Städten in Zusammenhang mit der Regelung des Hebammenwesens in Worms (1927); Schreiben Hessischer Hebammen-Verband an die Stadtverw. Worms (24.9.1927, mit Ausführungen zur Kommunalisierung des Hebammenwesens [Anlagen: Bspl. Stadt Freital s. Darin-Feld]

Darin: Zeitungsausschnitte (Bekanntmachungen etc. Hebammenversammlungen; auch Todesanzeige der Hebamme Christine Schlieter, 1934; Wormser Volkszeitung vom 28.06.1931, Nr. 177, über den 17. Verbandstag der Hessischen Hebammen); Allgemeine Deutsche Hebammen-Zeitung, Zeitschrift zur Förderung des Hebammenwesens (1. Sept. 1928, Heft 17/43.Jg.); Denkschrift über die Hebammenhilfe in der Stadt Offenbach, von Obersekretär Brückmann, 30.9.1921; Druckschrift: Die Kommunalisierung des Hebammenwesens von Stadt- und medizinalrat Dr. Wolf-Freital (Sachsen), 1924 (maschinenschr.), Abschriften der Dienstanweisung für die Stadt-Hebammen der Stadt Freital und des Ortsgesetzes über das Hebammengesetz in der Stadt Freital (stark besch.); gedr. Bericht über den 13. Verbandstag der hessischen Hebammen am 25. Juni 1927 in Büdingen "Hotel Fürstenhof" (hg. Hessischer hebammen-Verband; Bekanntmachung, die Taxe für Hebammen betreffend. Vom 19. März 1889, Darmstadt 1889

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 06462
Bemerkungen
Bemerkungen: Von dem ursprünglichen Aktendeckel ist nur das Deckblatt erhalten (zerschnitten). Auf der Innenseite Liste der in Worms tätigen Hebammen (mit Geburtsdatum und Beginne der Aufnahme der Tätigkeit, ein Abgang)

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.04. Geburtshilfe
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Provenienz
Provenienz: Wohlfahrtsamt
Laufzeit
1927 - 1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Provenienz: Wohlfahrtsamt

Entstanden

  • 1927 - 1935

Ähnliche Objekte (12)