Bestand

Berghauptmannschaft (Bestand)

Geschichte: Als Berghauptmannschaft bezeichnete man die höchste Stelle beim sächsischen Bergbau, die auch bei einfacher Besetzung des Oberbergamts beibehalten wurde, solange es einen Berghauptmann in Sachsen gab.
Das Oberbergamt war eine Kollegialbehörde, in der spätestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts der Oberberghauptmann, der Berghauptmann und der Vizeberghauptmann gemeinsam entschieden.

Inhalt: Berggerichtsbarkeit.- Dienstanstellungen.- Bergwerkskassenwesen.- Erzlieferungsextrakte.- Straßen- und Wegebau.- Abwanderung ins Ausland.- Betrieb, Haushalt und Baumaßnahmen bei den fiskalischen Hüttenwerken.- Grundstücksankauf und Hüttenrauchschäden.- Wasser und Teiche.- Berghabit.- Knappschaftswesen.- Medizinalwesen.- Registranden, Protokolle, Repertorien.

Ausführliche Einleitung: 1. Behördengeschichte

Als Berghauptmannschaft bezeichnete man das kollegiale Leitungsgremium in der sächsischen Bergverwaltung, die auch bei einfacher Besetzung des Oberbergamts beibehalten wurde, solange es einen Berghauptmann in Sachsen gab.
Das Oberbergamt war eine Kollegialbehörde, in der spätestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts der Oberberghauptmann, der Berghauptmann und der Vizeberghauptmann gemeinsam entschieden.


2. Bestandsgeschichte und Bearbeitungsbericht

Die Überlieferung der Berghauptmannschaft lagerte gemeinsam mit den Akten des Oberbergamts in dessen Archiv in der Kirchgasse 11. Im Jahr 1987 wurde der Bestand auf Karteikarten verzeichnet. Zur Vorbereitung der Verfilmung wurden diese im Jahr 2002 redigiert und in die Erschließungssoftware AUGIAS eingegeben. Dabei wurden auch die Signaturen der Filme sowie im Bestand enthaltene großformatige und farbige Zeichnungen erfasst. Ferner wurden dem Bestand dabei Akten der aufgelösten Sammlung Pertinenzakten sowie des Oberzehntenamtes Freiberg zugewiesen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40002
Umfang
1,70 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.05 Behörden und Einrichtungen der Erblande >> 01.05.05 Berg- und Hüttenverwaltung

Bestandslaufzeit
1761 - 1868

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1761 - 1868

Ähnliche Objekte (12)