Schmuck
Brosche/Kettenanhänger
Das Schmuckstück war ein Geschenk des Kronprinzen Friedrich Wilhelm an die Hannoveranerin Louise Wachsmuth und diente der Erinnerung an ihre Rolle bei seinem Besuch in Hannover im Jahr 1871. Die mittig angebrachte Initiale "W" und die römische Ziffer "I" verweisen auf den Auftraggeber, Kaiser Wilhelm I. Mit Hilfe einer an der Krone befestigten Öse kann das Schmuckstück an einer Kette tragen werden; eine Nadel auf der Rückseite ermöglicht das Tragen als Brosche. Auf der Rückseite ist zudem eine Porträtfotografie des Kronprinzen (später Friedrich III.) unter Glas aufgebracht.
Am 1. Juli 1871 wurde die Rückführung des X. Armeekorps nach Hannover mit zweitägigen Feierlichkeiten begangen, zu denen ein inszenierter Einzug Friedrich Wilhelms in die Stadt zählte. Ursprünglich sollte auch Kaiser Wilhelm I. an der Zeremonie teilnehmen, er war jedoch aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Bei seinem Einzug wurde der weithin beliebte Kronprinz gebührend empfangen – unter anderem durch eine Gruppe weiß gekleideter Ehrenjungfrauen, unter welchen Louise Wachsmuth die prominente Rolle hatte, einen Kornblumenstrauß zu überreichen und ein Gedicht vorzutragen.
[EH]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Textilien, Kleidung und Schmuck
- Inventarnummer
-
VM 064983a
- Maße
-
Höhe: 6 cm, Breite: 3,5 cm
- Material/Technik
-
Golddouble (Walzgold), Brillant- und Smaragdsplitter, Glas, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rohr, Alheidis von, 1985: Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover, Hannover, S. 246
Hartmann, R., 1880: Geschichte der Residenzstadt Hannover von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Hannover, S. 817-819
- Bezug (was)
-
Erinnerungsstück
Huldigung
Brosche
Deutsche Reichsgründung
Kettenanhänger
Ehrenjungfrau
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:34 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schmuck
Beteiligte
Entstanden
- 1871