Amtsbücher / Akten
Tätigkeit der Wasserburger Kapuziner bei der Seelsorge
Enthält:
Tumultartige Auseinandersetzung in der Stadtpfarrkirche Wasserburg zwischen dem Kooperator Furthner und dem Kapuzinerprediger; Aushilfstätigkeit der Konventualen des Zentralkonvents
Enthält auch:
Abhaltung von Totenmessen für verstorbene Konventualen in der Pfarrkirche Eiselfing
33 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8939
- Alt-/Vorsignatur
-
GR Fasz. 642 Nr. 70/3
GR Fasz. 793 Nr. 28/7 (o. Az. v. 1802 III 15, Az. 652 v. 1802 III 23, 855 v. 1802 III 26/30)
Zusatzklassifikation: Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Kapuzinerkloster und -zentralkonvent
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.167. Wasserburg (Kapuziner) >> 3.167.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion von Bayern (1802-1808)
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Furthner: Anton, Kooperator d. Stadtpfarrkirche in Wasserburg
- Indexbegriff Ort
-
Eiselfing (Lkr. Rosenheim): Pfarrei d. Kl. Attel
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Stadtpfarrei St. Jakob
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim), Kapuzinerkloster: Personal
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim), Kapuzinerzentralkloster: Personal
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 März 15 - 1804 August 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 März 15 - 1804 August 14