Sachakte
1562
Enthält: Bestallung des Johann Pfaff zum Kammerschreiber und Generalrentmeister durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält: Bestätigung der Schenkung eines Hauses in Butzbach an Graf Wilhelm von Nassau-Katzenelnbogen durch Graf Reinhard von Solms
Enthält: Quittung des Grafen Hermann von Neuenahr für Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg über rückständige Heiratsgelder
Enthält: Übertragung der Pfarrei Breidenbach auf Weigand Fabri
Enthält: Quittung des Grafen Günther von Schwarzburg für Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg über Heiratsgelder
Enthält: Verschreibung des Velten Rorich in Seinzett über Schulden gegenüber Katharina von Seelbach
Enthält: Vertrag zwischen der Gemeinde Weidenau und der Gemeinde Dreisbach über Weiderechte
Enthält: Bestallung des Dr. Bartholomäus Sauerzapf als Rat und Diener des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält: Revers der Erben über Güter der Familie von Hohenfels im Grund Breidenbach
Enthält: Belehnung des Löwenstein von Rehe mit dem Breitrückischen Zehnt zu Dreisbach durch Johann von Hohenfels
Enthält: Tausch von Gütern zwischen Peter Gabriel in Herbornseelbach und Hans Borner in Feldbach
Enthält: Gültverschreibung der Grafen von Nassau über ein Kapital der Rentei Dillenburg an das Stift St. Peter in Straßburg
Enthält: Verpachtung eines Ackers durch Philipp von Heppenberg, Amtmann zu Nassau, an Reinhard Selger
Enthält: Testament der Gräfin Guda von Waldeck
Enthält: Übertragung des Hauses zur Krone in Siegen auf Wilhelm Knüttel durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg (Bestätigung durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen 1672)
Enthält: Schuldbrief des Grafen Wilhelm von Berg für die Einwohner zu Zedel
Enthält: Tausch von Einkünften des Hofes Merkenbach gegen die Zehntfreiheit eines Wiesengrundstücks zwischen Jost Bern, Stadtschreiber zu Herborn, und dem Pfarrer in Herborn
Enthält: Verkauf einer Wiese zu Sinn an den Waldförster zu Sinn
Enthält: Bestätigung der Schenkung eines Hauses in Butzbach (die alte Waage) durch Graf Philipp von Solms und Graf Ludwig von Stolberg
Enthält: Verkauf der Güter des Jost Steindecker aus Ewersbach an Kaspar Dietrich
Enthält: Eheschließung des Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien mit Anna von Sachsen
Enthält: Vollmacht des Ludwig Mastorf in Frankfurt am Main über die Zehnten der Familie von Hohenfels
Enthält: Belehnung des Andreas Ludwig von Frankenberg mit dem Zehnt zu Holzhausen und Friedensdorf durch Johann von Hohenfels
Enthält: Wied-Runkel ./. Isenburg: Hinrichtung dreier Frauen (Zauberinnen) in der Langhecke
Enthält: Tausch des Hofes bei Ginsberg gegen den Hof zu Ferndorf zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Geistlichen zu Siegen
Enthält: Belehnung des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg durch Pfalzgraf Friedrich mit Besitzungen auf dem Einrich, im Kirchspiel Haiger und dem Grund Seelbach
Enthält: Verkauf der Ansprüche des Dietrich und der Margarethe von Waldmannshausen am Dehrnischen Hof zu Irmtraut an Wilhelm von Irmtraut und seine Ehefrau Anna
Enthält: Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen Johann von Seelbach, Wilhelm von Seelbach, Albrecht von Dernbach sowie Magdalene von Seelbach über eine neu erbaute Mühle
Enthält: Leibgeding der Anna von Sachsen
Enthält: Belehnung des Dietrich Mohr vom Wald durch Prinz Wilhelm von Nassau-Oranien
Enthält: Bestallung des Johann Bitter von Raesfeld zum kurkölnischen Münzmeister
Enthält: Nassauisches und Saynsches Gutachten über die Wasserversorgung und die Mühle zu Zeppenfeld
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1562
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 3 1551-1575
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1562, (1672)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1562, (1672)