Sachakte
Hof/Saale (4 Bilder)
1. Partie an der Michaeliskirche (14. Jh.), 2. Rathaus, 1562-66, 3. Altstadt mit Marienkirche, 4. Lorenzkirche (11.-15. Jh.)
Text auf der Vorderseite in Urkundenform mit Stadtwappen: HOF die alte Stadt, deren Name auf einen fränk. Königshof deutet, der als Stützpunkt zu den benachbarten Slawen wichtig war, wird 1214 erstm. urkdl. erwähnt. Im Hochmittelalter Sitz der Vögte v. Weida, die schon vor 1244 v. d. Wittelsbachern mit der Stadtherrschaft belehnt wurden - Stadt wurde Hof um etwa 1260, kam 1373 an die Burggrafen von Nürnberg, später Ansbach-Bayreuth. Ab 1792 preußisch und seit 1810 bayrisch. Bei einem Großbrand 1823 stark zerstört. Wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Von 1945 bis 3.10.1990 doppelte Grenzstadt zur DDR und CSSR; heute Grenze zu CSFR u. wirtschaftliches Zentrum Nordbayerns (Herst. u. Verlag Schöning et Co. + Gebrüder Schmidt, Lübeck)
- Archivaliensignatur
-
10-17, 10-18
- Kontext
-
FP >> 1 Stadt Hof >> 1.10. Mit mehreren Ansichten ab 1946
- Bestand
-
FP
- Laufzeit
-
1993
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1993