Karten und Pläne
"Descriptio über beigelegt geometrischen Abriß, den herzoglichen Kirchenrats Wald Heidenheimer Forsts, Ochsenberger Hut, die Bütz genannt", [ein Königsbronner Klosterwald]
Inselkarte, Bilzhäuslen naturalistisch gezeichnet, nummerierte Grenzsteine, Abstand zwischen ihnen, Angrenzer, Gesamtfläche des Waldes, Flächen der Wiesen, inliegende Wiesen gestrichelt, Wege, Schraffuren und Schummerung zur Geländedarstellung, Windrose farbig
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 337
- Maße
-
45 x 65 (Höhe x Breite); Trägerformat: 49,5 x 69 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Wasserflecken
Ausführung: Aquarellzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: NO, Windrose, Magnetabweichung
Originalmaßstab: Transversalmaßstab, 100 württembergische Ruten = 9,6 cm
Maßstab: ca. 1 : 5.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen >> 5.9. Waldungen des ehemaligen Klosters Königsbronn >> 5.9.2. Vermessung durch den Geometer Johann Georg Müller, 1770 ff.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
- Indexbegriff Person
-
Müller, Johann Georg; Geometer in Simmozheim
- Indexbegriff Ort
-
Bilz (Gewässer)
Heidenheim an der Brenz HDH; Forst
Ochsenberg : Königsbronn HDH; Hut
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Geometer Müller aus Simmozheim
- Laufzeit
-
1770
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Geometer Müller aus Simmozheim
Entstanden
- 1770