Mietshausgruppe
Mietshausgruppe; Berlin, Reinickendorf
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite - sie war zuerst bebaut worden - hat sich nur wenig von der ursprünglichen Baustruktur bewahrt. Hier verdrängte gemeinnütziger und privater Wohnungsbau der Weimarer Republik das alte Gefüge fast gänzlich. Einen Hinweis auf die einst ansässigen Gewerbe- und Kleinindustriebetriebe gibt lediglich an der Residenzstraße 97/98 das für die Firma David Franke Söhne oHG errichtete Mietwohnhaus, auf dessen hinterem Grundstücksteil die Firma bis 1975 eine Holzgroßhandlung betrieb. An die gewerbliche Nutzung erinnert heute noch die Kopfsteinpflasterung des Hofes. Heinrich Iwan & Stephan von Zamojski entwarfen 1927/28 das Mietwohnhaus als breit gelagerten Putz-Klinker-Bau, der konservatives und Neues Bauen verband. Auf den Hof führt ein breites Tor mit monumentaler, geometrisch ornamentaler Klinkerfassung, zu der im Dach die vierfenstrige Gaube mit Zackengiebeln korrespondiert. Mit seiner 95 m langen und vier Geschossen hohen Hausfront, die die gesamte Breite des Grundstücks einnimmt, prägt der Bau wesentlich den unteren Verlauf der Residenzstraße. Zum Hof gliedern Treppenhäuser und Balkone die rückwärtige Hausseite.
- Standort
-
Residenzstraße 97 & 98, Reinickendorf, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Iwan, Heinrich
Entwurf: Zamojski, Stephan von
Bauherr: David Franke Söhne oHG
- (wann)
-
1927-1928
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mietshausgruppe
Beteiligte
- Entwurf: Iwan, Heinrich
- Entwurf: Zamojski, Stephan von
- Bauherr: David Franke Söhne oHG
Entstanden
- 1927-1928