Artikel

Containerschifffahrt in stürmischen Zeiten – Analyse und Ausblick

Knapp 80% der EU-Exporte in Nicht-EU-Mitgliedsländer werden per Schiff transportiert. Folglich sind die Lieferkettenstörungen während der Pandemie eng mit dem Markt der Containerschifffahrt verbunden. Es fallen zwei wichtige Trends auf: die zunehmende Marktkonzentration und die Größe der Containerschiffe, die eine geringere Flexibilität, geringere Schifffrequenzen und konzentriertere Routenangebote als Nebeneffekte haben. Die Folgen der pandemiebedingten Einschränkungen und die längerfristigen Tendenzen in der Schifffahrtsbranche deuten darauf hin, dass sich der Containerschiffsverkehr immer mehr zu einem Engpass für den internationalen Handel entwickelt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 05 ; Pages: 59-65 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Railroads and Other Surface Transportation
Thema
Internationaler Handel
Containerschifffahrt
Epidemie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baur, Andreas
Flach, Lisandra
Gröschl, Jasmin
Gröschl, Jasmin Katrin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Baur, Andreas
  • Flach, Lisandra
  • Gröschl, Jasmin
  • Gröschl, Jasmin Katrin
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)