Heiligenvita | Monografie | Ordensliteratur:Jesuiten
Leben des heiligen Aloysius Gonzaga aus der Gesellschaft Jesu, Ferdinands des H.R.R. Fürsten und Markgrafen von Castilion erstgebohrnen Sohns
- Weitere Titel
-
Vita B. Aloysii Gonzagae
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 1102190X
- Umfang
-
14 ungezählte Seiten, 408 Seiten, 7 ungezählte Seiten : 1 Illustration ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
In lateinischer Sprach beschrieben, und in drey Bücher eingetheilet von P. Virgil Cepari der Gesellschaft Jesu ; In das Deutsche übersetzet von einem andern Priester der gemeldten Gesellschaft
VD18 1102190X
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Augsburg : Verlegt von den Gebrüdern Veith , 1770 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:46 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heiligenvita ; Ordensliteratur:Jesuiten ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Augsburg : Verlegt von den Gebrüdern Veith , 1770 -
Ähnliche Objekte (12)

Der Von sich selbsten redende Augustinus, Das ist, Lebens-Beschreibung, Dises Grossen Vatters, Bischoffs, und Kirchen-Lehrers : Auß Dessen selbst eigenen Schrifften und Bücheren heraußgezogen, in einem Frantzösischen grossen Werck, wie auch in einem Lateinischen, in einer richtig wohl aufeinander gehenden Form zusammen gezogen, nachgehends in das Welsche übersetzet. In 8. Bücher abgetheilt

Gesegnetes Oberseeisches Gebürg Das ist: Leben und Gutthaten des heiligen Bischoffs und Einsidls Wolfgangi In seiner Einöde und Wallfahrt am Obersee : In zwey Theil abgetheilet, Der Erste fasset in sich Das Leben des Heil. Wolffgangi, sambt einer umständlichen Beschreibung der von Ihme gestiffteten Wallfahrt. Das Andere handlet Von denen Gnaden und Gutthaten, welche Gott von Anno 1505 bis auf das 1752ste Jahr durch Vorbitt des H. Wolfgangi bey der von Ihme selbst erbauten, und von seinem Ursprung bis auf gegenwärtige Zeit dem Benedictiner-Closter Monsee einverleibten Gnaden-Capellen gewürcket

Kurtze Lebens-Beschreibung Des Wunder-grossen Nothhelffers und allgemeinen, Hülff-reichen Schutz-Patron des Heil. Regenspurgischen Bischoffs Wolfgangi : Sambt Officio, Litaney, und Gebettern allen ihres Seelen-Heyls beflissnen zum Nutzen: Aus Approbirten Authoribus zusam getragen, und in druck gegeben

Leben, Marter und Todt Der Heiligen Apostlen und Evangelisten : Das ist: Umbständliche Verfassung der Ersten Jünger, und Apostlen Christi Handelns, und Wandels derselben Lehr, und Pflantzung deß allein-Seeligmachenden Christlich-Catholischen Glaubens, mittelst unzahlbarerm zumalen unerhöhrter Wunderwercken, in Langmütig-höchster Gedult mit Darsetzung Leib und Lebens durch entsetzliche, jedoch glorwürdigste Marter für das Heyl deß verlohrnen Menschens. Mit angemerckter Beschreibung der Länder, und Stätten, allwo die H. H. Apostlen sonmderlich geleuchtet, und noch mit grossen Wunder Gnaden durch ihre heilige Reliquien leuchten, nebens anderen vilen so geist- als weltlichen ungemeinen Historien. In zweyen abgetheilten Summarischen Registern, nemblich aller Capitulen, und dann der Namen-Geschicht- und Materien nachrichtsamblich begriffen. Allen beedes Geschlechts Gott-eifrigst-ergeben Religiosen zu begitiger Nachfolg Christi ... annemblich zu lesen

Kurzer Innhalt der Lebensgeschichte, der Wunder, Wohltaten, und Andachtsübungen vom Heiligen Rasso, Fürstlichen Grafen zu Diessen und Andechs, insgemein St. Graf-Rath genannt : Dessen heiliger Leib in dem würdigen Gotteshaus St. Salvator im Wörth an der Ammer ruhet; Und daselbst mit Wundern, und fast täglichen Wohlthaten leuchtet

Aychstättiges Je Länger Je Lieber Bestehend in kurtzer Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt : Auß zerschiedenen weitschichtigen Lebens-Verfasseren in gegenwärtiges Compendium gebracht. Mit angehängt- umständlicher Beschreibung der neuerlichen Erfindung obbemelt- Glorwürdigsten Bischoffens Heil. Gebaineren. Dann in einer Noven, mit sehr nutzlichen Gebetteren und Andachten zu eben selben Heil. Schutz-Patronen St. Wilibald. Alles bey Celebrir- und Begehung deß Taussendisten Jahrs von Anfang dieses von Gott gesegneten Hoch-Stiffts und Bistumb Aychstätts
![Geistlich-Aychstättisches Blumen-Büschlein/ Oder Kurtze Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt Und anderer Heiligen Stiffts-Patronen [et]c. : Verfasset und in Druck herauß gegeben Zur Nutzlich- und Andächtigen Einbringung deß Grossen Sæculi, oder 1000. Jährigen Zeit-Alter dises Hoch-Fürstl: Stiffts Aychstätt/ welches eintrifft und begangen wird Anno 1745.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/20338365-c6cb-4429-9498-fadb6406fc74/full/!306,450/0/default.jpg)
Geistlich-Aychstättisches Blumen-Büschlein/ Oder Kurtze Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt Und anderer Heiligen Stiffts-Patronen [et]c. : Verfasset und in Druck herauß gegeben Zur Nutzlich- und Andächtigen Einbringung deß Grossen Sæculi, oder 1000. Jährigen Zeit-Alter dises Hoch-Fürstl: Stiffts Aychstätt/ welches eintrifft und begangen wird Anno 1745.
