Journal article | Zeitschriftenartikel

"The dead do not lie": die Bedeutung des Todes im politisch motivierten Suizid im 20. und 21. Jahrhundert

"Als 'altruistischen Suizid' bezeichnete Durkheim (1897) Selbsttötungen, die aus einer 'zu starken' Integration in die Gesellschaft erfolgen und deshalb nicht als Selbst-Mord verfemt werden, sondern Anerkennung als heroisches Opfer finden. Als Relikt eines archaischen Kollektivbewusstseins war diese Form für ihn zum Aussterben verdammt. Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts verschwand dieser Typ jedoch keineswegs, sondern es entstanden sogar neue Formen wie das Selbstmordattentat, das Todesfasten und der Protestsuizid. Im Artikel soll behandelt werden, was zum Aufstieg dieser Phänomene geführt hat und wie sie am besten zu analysieren sind. Unter dem Fokus auf die textlichen Inszenierungen soll herausgearbeitet werden, wie Sterben zu einem kommunikativen Akt wird und der eigene Tod so als politische Waffe eingesetzt werden kann." (Autorenreferat)

"The dead do not lie": die Bedeutung des Todes im politisch motivierten Suizid im 20. und 21. Jahrhundert

Urheber*in: Graitl, Lorenz

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
"The dead do not lie": on the meaning of death in politically motivated suicide in 20th and 21st centuries
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 286-297
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 34(4)

Thema
Geschichte
allgemeine Geschichte
20. Jahrhundert
Selbstmord
Protest
Sinn
politische Faktoren
Altruismus
Tod
Sterben
Motiv
Berichterstattung
politischer Akteur
Symbol
Typologie
Durkheim, E.
Inszenierung
Terrorismus
Attentat
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Graitl, Lorenz
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287736
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Graitl, Lorenz

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)