Schriftgut
Einsatzplanung.- materiell, personell des A4-Gerätes in Nordfrankreich (Kanalküste)
Enthält:
Stellenbesetzungen WaPrüf 11/Einsatzstab, beteiligte Einheiten, WaPrüf 11/Einsatzstab, O Qu West/Fz. Kdo. Abt. für erforderliche Bearbeitung von A4-Angelegenheiten, Art. Rgt. 760, Stab Art. Kdr. (mot) 191, Art. Abt. (mot) 836, Art. Abt. (t mot) 953, Stellenpläne Aug. 1943, Fest. Pi. Stab 27, Zusammenarbeit mit RLM auf dem Gebiet des Feindstördienstes, OT-Einsatzgruppe Frkr., Bau-Btl. 434, RAD-Einheiten für Bauvorhaben, Transportfragen, Lagerung, Tarnmaßnahmen;
Bereitstellung von Nachrichtengerät;
technische Beamte für Einsatz A4, Vorschlag zum Einsatz der Geräte mit Skizze, Aug. 1943;
Ausnützung von Höhlen in Nordfrankreich, Ausstoßzahlen für Gerät A4;
Bau von Feldbahngleisen;
Besprechung beim General d. Nachr. Truppen Fellgiebel betr. Funkmessgeräte-Programm vom 10. Juni
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 8/1230
- Alt-/Vorsignatur
-
FE 1701
RH 8 I/1230
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen >> RH 8 OKH / Heereswaffenamt und nachgeordneter Bereich, Teil 2 >> 4. Teil 4: RH 8-II (10) Abteilung für Sondergeräte (Wa Prüf 11) und Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVP) >> 4.2 Aufbau von Peenemünde, Entwicklung und Erprobung von Raketengerät >> 4.2.3 Entwicklungsvorhaben und Geräte
- Bestand
-
BArch RH 8 OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen
- Provenienz
-
OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945
- Laufzeit
-
1942 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945
Entstanden
- 1942 - 1943