Bestand
Garten- und Friedhofsamt/Grünflächenamt (Bestand)
Die ersten Kommunalfriedhöfe auf Porzer Gebiet entstanden um die Mitte des 19. Jahrhundert. Für die Anlage und Pflege waren Anfangs sowohl Gesundheitspolizei und Baupolizei zuständig, Akten über einzelne Friedhöfe wurden auch von den dortigen Totengräbern geführt. Dann gingen die Aufgaben an das Bauamt bzw. Bauverwaltungsamt über, das auch für gärtnerische Anlagen zuständig war. Ein besonderes Garten- und Friedhofsamt wurde erst 1956 eingerichtet, zu dessen Aufgaben Planung und Ausbau neuer Grünanlagen, Friedhöfe, Sport- und Kinderspielplätze gehörte. Die hier verzeichneten Akten wurden 1970 übergeben; weitere Stücke über die Pflege öffentlicher Grünanlagen wurden 1993 übernommen. Akten über Planung und Anlage von Friedhöfen, Grünanlagen, Sport- und Spielplätze sowie über den Bau von Friedhofskapellen und Leichenhallen sind in diesem Bestand nicht enthalten, sondern in Bestand A 40 (Bauverwaltung und Hochbau) zu suchen.
Inhalt:
A 80 a: Allgemeines (keine Akten vorhanden)
A 80b: Gartenwesen und Landschaftsschutz, Pflege der Grünanlagen, Förderung der Forstwirtschaft,
A 80c: Organisationssachen betr. Friedhofswesen,
einzelne Friedhöfe mit Gräberverzeichnissen (ab 1832),
Kriegsgräber, Graböffnungsprotokolle, Errichtung von Denkmälern, auch für Staatsangehörige der UdSSR.
Siehe auch Akzessionen.
Vorwort
Der Bestand Garten- u. Friedhofsamt gliedert sich entsprechend den Teilaufgaben dieses Amtes in a) Allgemeines, b) Gartenwesen und c) Friedhofswesen. Wenn der Bestand (1832-1967) auch verhältnismäßig klein ist, so kommt ihm dennoch besonders Wert zu, weil die Akten von einigen Friedhöfen bis in das 19. Jh. zurückreichen. Aus diesem Jahrhundert sind nämlich infolge starker Verluste während des Zweiten Weltkrieges nur wenige Akten der Vorläufer der heutigen Stradtverwaltung Porz überliefert. Der Inhalt des Bestands ist, soweit er die Gräber von Soldaten der Kriege 1870/71, 1914-1918 und 1939-1945 betrifft, eine wichtige Quelle zur Porzer Stadtgeschichte.
- Bestandssignatur
-
Best. 9080
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Weltliche Provenienzen >> Eingegliederte Kommunen >> Stadt Porz (bis 1975) >> Planen und Bauen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand