Archivale
Lehen des Mathes Ebner
a. Auf Vorbringen des Thomas Zingel von der Kremnitz, dem der Nürnberger Bürger Matheis Ebner ein Haus auf der Kremnitz verkauft hat, befiehlt Kaiser Siegmund seiner Gemahlin Barbara, dem Matheis Ebner sämtliche Güter im Gebiet von Kremnitz und Sebenitz, darunter auch obengenanntes Haus, zurückzugeben. Die Königin hatte wegen Übertretungen Ebners dessen genannte Güter festgelegt und dem Grafen Heinrich Munch zu Lehen gegeben (19.04.1431)
b. Kaiser Siegmund befiehlt Heinrich Munch, "grauen uff den urbarn und unser müntz uff der Kremnitz", die Häuser, Schächte, Bergwerke, Erbschaften und sonstige Güter, die dem Matheis Ebner, Bürger zu Nürnberg auf der Kremnitz und der Sebenitz gehören, die aber dem Heinrich Munch von der Königin Barbara zu Lehen gegeben worden sind, freizugeben (09.07.1431)
- Archivaliensignatur
-
E 56/V Nr. 35
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 4 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Barabara (Königin)
Indexbegriff Person: Ebner, Mathes
Indexbegriff Person: Munch, Heinrich Graf von
Indexbegriff Person: Sigismund (Kaiser)
Indexbegriff Person: Zingel, Thoman
- Kontext
-
Ebner/Eigentum der Stadt Nürnberg
- Bestand
-
E 56/V Ebner/Eigentum der Stadt Nürnberg
- Indexbegriff Sache
-
Lehen
Zwangsrückgabe
- Indexbegriff Ort
-
Kremnitz
Sebenitz
- Laufzeit
-
1431
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1431